Zukunft des Wohnens: Spatenstich für Seniorenimmobilie
(ra) Mit rund 140 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Immobilienbranche hat am Donnerstagnachmittag in die ERL Immobiliengruppe den ersten Spatenstich für ihr bislang größtes Bauprojekt in Straubing gefeiert. Das Bauvorhaben an der Geiselhöringer Straße wird bis Ende 2026 eine moderne Seniorenimmobilie mit 191 barrierefreien Einheiten beherbergen.

ERL-Vorstand Wolfgang Haider hob die Wohnform „Betreutes Wohnen Plus“ als besonders innovativ hervor. Diese biete künftig den Bewohner*innen nicht nur ein barrierefreies Zuhause, sondern auch die direkte Anbindung an den hauseigenen ERL Pflegedienst. Landrat Josef Laumer bezeichnete das Modell als „Wohnform der Zukunft“. Für Oberbürgermeister Markus Pannermayr stellt das Projekt eine dringend benötigte Bereicherung für den regionalen Wohnungsmarkt dar.
Zukunftsweisendes Wohnkonzept entsteht
Das neue Gebäude bietet auf acht Stockwerken neben dem Betreuten Wohnen Plus auch klassisches Betreutes Wohnen sowie Personalwohnungen. 127 Ein-Zimmer- und 5 Zwei-Zimmer-Wohnungen entfallen auf das Betreute Wohnen Plus. Sie verfügen über eigene Bäder, Kochgelegenheiten und barrierefreie Ausstattung wie ebenerdige Duschen und elektrische Rollos.
Ziel ist die Verbindung aus privatem Rückzugsort und zuverlässiger Pflege: Bewohner*innen sollen im gewohnten Umfeld leben können und gleichzeitig auf die Unterstützung durch das Team von ERL Pflege zählen. Die ambulante Versorgung ist rund um die Uhr erreichbar und reicht von Grundpflege bis zur häuslichen Krankenpflege. Uneingeschränkte Besuchszeiten und persönliche Ausstattung wie Briefkasten und eigenes Telefon unterstreichen den Anspruch auf Selbstständigkeit.
Komfort, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
Ein Highlight ist die großzügige Penthouse-Wohnung im sechsten Obergeschoss mit einer Wohnfläche von zirka 193 Quadratmetern und Blick über die Stadt. Sie ergänzt sieben moderne Zwei-Zimmer-Wohnungen im Bereich des klassischen Betreuten Wohnens. Im Erdgeschoss entsteht ein Gemeinschaftsraum mit Sonnenterrasse, der Raum für Begegnung bietet.

Das dritte Obergeschoss wird 40 vollständig möblierte Personalwohnungen für das Klinikum St. Elisabeth beherbergen. Weitere zwölf Personalwohnungen für das Team von ERL Pflege sind im Untergeschoss vorgesehen. Die Dächer erhalten Photovoltaik-Anlagen, ein liebevoll gestalteter Innenhof lädt zum Verweilen ein, und 77 Stellplätze – teilweise mit E-Ladevorrüstung – bieten Parkmöglichkeiten.
Kapitalanlage mit sozialen Vorteilen
Die Immobilie wird im „KfW-40-Effizienzhaus-Standard Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ errichtet. Kapitalanleger können dadurch zinsgünstige KfW-Darlehen von bis zu 150.000 Euro beantragen. Zusätzlich gibt es Steuervorteile durch die degressive Abschreibung und Sonderabschreibung.
Für das Betreute Wohnen besteht die Möglichkeit eines zehnjährigen Mietvertrags mit der ERL Gruppe. Auch im Bereich der Personalwohnungen sind langfristige Mietverträge über 20 Jahre mit Option auf Verlängerung vorgesehen. Käufer*innen genießen ein bevorzugtes Belegungsrecht – auch übertragbar auf Angehörige – für Standorte in ganz Deutschland.
Infotage für Interessierte
Während die Einheiten im Betreuten Wohnen Plus bereits vollständig verkauft sind, gibt es für andere Wohnformen noch Optionen. Beratungstermine zu den verbleibenden Einheiten können im Rahmen der Verkaufstage am 1. und 2. August direkt vor Ort vereinbart werden – telefonisch unter 0991 370 60-80 oder per Mail an beratung@erl.de.