19. April 2025
Gesundheit

Was tun, um den Schnupfen schnell loszuwerden?

(djd). Wenn die Nase läuft und der Kopf brummt, wird es höchste Zeit, das Immunsystem richtig zu stärken. Denn nur so können wir einen beginnenden Schnupfen schnell wieder loswerden. Eine Möglichkeit, etwas für unsere Abwehr zu tun, ist es, bei den ersten Anzeichen einer Erkältung die Zink-Speicher aufzufüllen.

Das Spurenelement kann die Dauer der Erkrankung verkürzen, wenn es innerhalb der ersten 24 Stunden nach Beginn der Erkältungssymptome eingenommen wird. Das zeigen Studien. Denn Zink ist für das Immunsystem unverzichtbar.

Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung das Immunsystem stärken – das hilft, schnell wieder fit zu werden.- Foto: djd/Wörwag Pharma/Rido – stock.adobe.com

Ein Mangel schwächt daher die Abwehrkräfte. Weil es häufig schwierig ist, den Zinkbedarf des Körpers allein über die Nahrung zu decken, können wir einen Mangel mit einem Präparat aus der Apotheke ausgleichen, wie mit Zinkorot 25 – in einer Tablette ist eine ausreichend hohe Dosierung von 25 Milligramm Zink enthalten, verbunden mit der körpereigenen Substanz Orotsäure. Organische Verbindungen wie diese kann der Körper gut aufnehmen.

Reichlich Hühnerbrühe schlürfen

Wer seine Hände gründlich wäscht, verhindert das Ausbreiten von Erkältungsviren. – Foto: djd/Wörwag/Zinkorot/Corbis

Drei wirksame Strategien, die dabei helfen, den Schnupfen schnell wieder loszuwerden, finden sich unter www.rgz24.de/Schnupfen-schnell-loswerden. Insgesamt gilt es, sofort zu handeln und den Anfängen der Erkältung einen Riegel vorzuschieben – mit Ruhe, einem heißen Tee und viel Schlaf. Zusätzlich sollte man den Körper mit viel Flüssigkeit versorgen, also zum Beispiel reichlich Hühnerbrühe schlürfen und zum Nachtisch ein paar Beeren naschen, die viel Vitamin C enthalten.

Mit einer Spülung aus Salzwasser und durch Inhalieren mit Kräuterdampf wird die verstopfte Nase frei. Arzneimittel wie Antibiotika helfen in der Regel wenig, denn sie bekämpfen nicht die Ursache des Übels, nämlich die Erkältungsviren. Antibiotika wirken gegen Bakterien und sollten erst genommen werden, wenn der geschwächte Körper sich damit infiziert hat – was infolge einer Erkältung geschehen kann. Dazu sollte dann ein Arzt um Rat gefragt werden.