Theaterglanz in Niederwinkling: Wenn Erbsensuppe auf blaues Blut trifft
(ra) Ein roter Teppich, ein stilvolles Ambiente und ein Publikum in bester Premierenlaune: Am Sonntag verwandelte sich das Begegnungszentrum in Niederwinkling in ein kleines, aber feines Theaterhaus mit Großstadtflair. Verantwortlich für diesen kulturellen Coup war einmal mehr das Team von KiNi – Kultur in Niederwinkling.

Zur Premiere kam das Stück „Die Neureich’s – Blaues Blut und Erbsensuppe“ auf die Bühne – eine Komödie aus der Feder von Peter Adam, die vor über 40 Jahren entstand und nun vom Regieteam Christian Heigl, Ilona Rybak und Andi Decker mit viel Gespür für Zeitgeist und Lokalkolorit in die Gegenwart geholt wurde. Die Inszenierung verband bayerischen Charme mit einem Hauch von High Society – und das mit Tempo, Witz und überraschenden Wendungen.
Die Handlung dreht sich um die Familie Neureich, die durch eine geniale Erfindung zu plötzlichem Reichtum gelangt und nun versucht, in die feine Gesellschaft aufzusteigen. Dabei geraten sie in ein turbulentes Verwechslungsspiel zwischen Adel, Personal und eigenen Ambitionen – mit allerlei komischen Situationen und pointierten Dialogen.
Das Ensemble – bestehend aus Andrea Krampfl, Andreas Habicht, Lilly Stadler, Annika Hertreiter, Sybille Attenberger, Franziska Neppl, Michael Stadler und Fabian Kilger – überzeugte mit einer homogenen Leistung, viel Spielfreude und einer dialektgefärbten Interpretation, die dem ursprünglich hochdeutschen Stück eine frische Note verlieh.
KiNi zeigt einmal mehr, dass große Kultur nicht zwingend große Bühnen braucht. Mit Herzblut, Professionalität und einer Prise Humor wurde aus dem Begegnungszentrum ein Ort, an dem Theater lebt – und das mitten in Niederwinkling.