2. August 2025
Landkreis Dingolfing-Landau

SPD im Unterbezirk wählt Vorstand und demonstriert Geschlossenheit

(ra) Severin Eder bleibt Vorsitzender der SPD Rottal-Inn/Dingolfing-Landau. Die Delegierten bestätigen ihn am Donnerstag beim Obernwirt in Arnstorf (Landkreis Rottal/Inn) mit einem einstimmigen Ergebnis und geben damit ein klares Signal der Geschlossenheit. Neben personellen Entscheidungen setzt die Konferenz in Arnstorf vor allem auf politische Klarheit, Zusammenhalt und spürbare Lösungen für die Bürger*innen.

Von links: Regina Hodam, Marlene Hofer, Hülya Adigüzel, Sophie Hofer, Philipp Konrad, Josef Koch, Benjamin Lettl, Dr. Bernd Vilsmeier, Hartmut Manske, Thomas Asböck, Maria Manske, Rolf Kleeberg, Severin Eder, Markus Kaiser, Silke Reichenwallner, Herbert Fellinger, Maria Bellmann, Gabi Reitmeier, Martin Rapke, Dr. Jürgen Schniedermeier

Eder geht in seiner dritten Amtszeit mit viel Rückhalt. In seiner Rede betont er, wie wichtig konkretes Handeln statt bloßer Symbolpolitik ist. „A bissl was geht immer – so wie der Monaco Franze sagen würde – gerade in schwierigen Zeiten braucht es Menschen, die nicht nur über Probleme reden, sondern anpacken.“ Dabei stellt er Daseinsvorsorge, bezahlbares Wohnen, verlässliche Pflege und gute Schulen in den Mittelpunkt seiner Agenda.

Politik mit Haltung statt Schlagzeile

Landrat und SPD-Urgestein Dr. Bernd Vilsmeier erinnerte in seinem Redebeitrag daran, dass viele sozialpolitische Erfolge der letzten Jahre eine klare sozialdemokratische Handschrift tragen – vom Mindestlohn bis hin zur kommunalen Unterstützung. „Wir sollten auch wieder selbstbewusst darüber sprechen“, forderte er.

Werbung

DGB-Kreisvorsitzender Thomas Asböck warnte in seinem Grußwort vor rechter Hetze und appellierte an die demokratischen Kräfte, sich gemeinsam für sozialen Zusammenhalt einzusetzen. „Gerade jetzt kommt es darauf an, dass Demokratinnen und Demokraten zusammenstehen.“

Rückblick und Zuversicht vor Ort

Maria Bellmann, Vorsitzende des Ortsvereins Arnstorf, gewährte einen Blick in die kommunale Arbeit. Arnstorf entwickle sich positiv, getragen von einer aktiven Bürgerschaft. Das Mittelalterfest im Juni, das Jubiläum der Realschule und das anstehende Volksfest zeigen die Lebendigkeit vor Ort.

Die Delegierten wählten neben dem Vorsitz auch ihre Vertreter*innen für Bezirks- und Landesparteitage. Das neu gewählte Team kündigte an, in den kommenden Monaten verstärkt den Dialog mit den Bürgerinnen zu suchen – mit Blick auf die Kommunalwahl 2026.

Werbung

Neuer Vorstand mit starkem Team

Der neue Unterbezirksvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender:
Severin Eder
Stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Bernd Vilsmeier, Fabian Gruber
Kassierer:
Martin Rapke
Schriftführer*innen:
Andreas Zocher, Dr. Andrea Freund
AG-Vertretungen:
– AG 60plus: Hartmut Manske
– Jusos: Marlene Hofer
– AsF: Maria Manske
– AfA: Thomas Asböck
Mitgliederbeauftragte:
– Maria Bellmann
Beisitzer*innen:
Martina Kohl, Gabi Reitmeier, Sophie Hofer, Regina Hodam, Hülya Adigüzel, Dr. Monika Müller-Rampmaier, Herbert Fellinger, Florian Huber, Dieter Kaiser, Markus Kaiser, Josef Koch, Philipp Konrad, Benjamin Lettl, Florian Fürstberger

Die neue Mannschaft will in den kommenden Monaten noch präsenter und ansprechbarer in der Region sein.