13. September 2025
Straubing

Seilermeister Regensburger Stiftung: Bewerbungen ab sofort

(ra) Bis Ende Oktober können Straubinger*innen wieder Förderanträge an die Seilermeister-Regensburger-Stiftung stellen. Die Ausschüttung der Erträge für das Jahr 2025 erfolgt Ende November durch den Stiftungsausschuss der Stadt. Damit setzt die Stiftung das Vermächtnis von Seilermeister Josef Regensburger fort, der der Stadt beachtliche Teile seines Vermögens hinterließ.

Josef Regensburger leitete den traditionsreichen Familienbetrieb am Ludwigsplatz von 1948 bis 1978. Der Seilermeister verstarb im September 2013 und verfügte testamentarisch, dass eine Stiftung eingerichtet wird, die Straubing dauerhaft unterstützt. Die Erträge sollen dem Gemeinwohl zugutekommen – von Kulturprojekten über den Tierschutz bis hin zur Förderung des Handwerks.

Breite Förderung: Von Volksmusik bis Denkmalschutz

Laut Satzung unterstützt die Stiftung unter anderem:

  • denkmalpflegerische Maßnahmen im historischen Stadtkern Straubings,
  • die Pflege und Förderung der Volksmusik, von jungen Musiker*innen bis hin zu Archiven und Volksmusikabenden,
  • den Tierschutzverein Straubing sowie den Tiergarten,
  • den Historischen Verein für Straubing und Umgebung,
  • Stipendien für begabte und bedürftige Studierende an den Straubinger Hochschulen,
  • Nachwuchskräfte im Handwerk, insbesondere Junghandwerker auf dem Weg zur Meisterprüfung.

Damit trägt die Stiftung dazu bei, Straubings kulturelles Erbe zu bewahren, junge Talente zu fördern und wichtige Einrichtungen zu unterstützen.

Antragstellung bis Ende Oktober

Förderanträge für das Jahr 2025 können bis spätestens 31. Oktober bei der Stadtkämmerei Straubing eingereicht werden. Die vollständige Satzung sowie die Richtlinien zur Verteilung der Erträge sind online verfügbar unter www.straubing.de/leben/soziales/staedtische-beteiligungen/3301.Seilermeister-Regensburger-Stiftung.html.

Beratung und Kontakt

Fragen beantworten Rita Hilmer (Tel. 09421/944-70469, E-Mail: rita.hilmer@straubing.de) und Bettina Meyer (Tel. 09421/944-70468, E-Mail: bettina.meyer@straubing.de) von der Stadtkämmerei.