(ra) Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Parkstetten wieder an der bundesweiten Ernteaktion „Gelbes Band“. Das Bauhofteam hat zahlreiche gemeindliche Obst- und Fruchtbäume mit den markanten gelben Bändern versehen. Sie signalisieren: Hier darf für den Eigenbedarf kostenlos gepflückt oder bereits gefallenes Obst aufgelesen werden.

Zu den markierten Flächen gehören unter anderem der Park an der Bajuwarenstraße, der Feldweg „Pfarrpfründe I“ in Richtung Gewerbegebiet, Flächen östlich und südlich des Gewerbegebiets, die Streuobstwiese an der Staatsstraße 2125 sowie die Streuobstwiese bei der Firma Auto Weiss.
Erlaubt ist das Ernten von Äpfeln, Birnen oder Zwetschgen – selbstverständlich unter Einhaltung bestimmter Regeln. Dazu zählen ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bäumen, das Vermeiden von Beschädigungen und die Pflicht, keinen Müll zurückzulassen. Jede*r pflückt auf eigenes Risiko und ausschließlich für den Eigenbedarf.
Bürgermeister Martin Panten betont den Mehrwert der Aktion: „Diese Aktion sorgt jedes Jahr dafür, dass auch die gemeindlichen Obst- und Fruchtbäume abgeerntet und dadurch das Obst verwertet wird. Diese guten und regionalen Früchte sind einfach zu schade für die Biotonne.“
Neben der Gemeinde können sich auch Privatpersonen beteiligen. Wer eigene, gut zugängliche Obstbäume besitzt, darf diese mit einem gelben Band markieren und so der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Eine Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung ist dafür nicht nötig.
Mit der Aktion „Gelbes Band“ wird nicht nur verhindert, dass wertvolle Früchte ungenutzt verfaulen. Sie stärkt auch das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und fördert den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – ganz im Sinne einer lebendigen Gemeinde.
