(ra) Barrierefreiheit ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam gelöst werden kann. Die Gemeinde Parkstetten hat mit der Sanierung und Modernisierung ihres Rathauses nun einen wichtigen Schritt in diese Richtung getan. Mit diesen Maßnahmen setzt Parkstetten ein starkes Zeichen: Barrierefreiheit bedeutet mehr Lebensqualität und echte Teilhabe für alle Bürger*innen.
Schon vor Beginn der Bauarbeiten stand der Wunsch nach einem barrierefreien Zugang im Vordergrund. Da das Erdgeschoss im Hochparterre liegt, konnten Menschen mit Gehbehinderungen die Gemeindeverwaltung bislang nur schwer erreichen. Mehrmals kam es sogar vor, dass Angehörige von Brautpaaren während der standesamtlichen Trauung vor der Eingangstür warten mussten, weil der Weg über die Treppe zu mühsam war.
Mit dem neu angebauten, rollstuhlgerechten Aufzug ist dieser Missstand nun Geschichte. Menschen mit Behinderung, aber auch Personen mit Verletzungen oder Schwangere, können sämtliche Büros sowie Sitzungen und Veranstaltungen im Rathaus ohne Hindernisse besuchen. Ergänzt wurde der Umbau durch ein großzügiges, rollstuhlgerechtes WC mit den nötigen Sanitäreinrichtungen.
Auch an Menschen mit Sehbehinderung wurde gedacht. Der Aufzug verfügt über eine Sprachansage sowie Bedienfelder mit taktilen Markierungen und Brailleschrift. Zudem wurde die Türbeschilderung in den Gängen so gestaltet, dass sie auch für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen gut erkenn- und lesbar ist.
