(ra) Mit dem 1. September begann für zehn junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie haben ihre Ausbildung oder ihr Beamtenanwärterverhältnis am Landratsamt Straubing-Bogen aufgenommen. Damit sorgt die Kreisverwaltung erneut für frischen Kompetenz-Nachschub in unterschiedlichen Fachbereichen.

Die neuen Auszubildenden und Anwärter/innen mit der stellvertretenden Landrätin Barbara Unger (5. von links) , Ausbildungsleiterin Anja Grundner (1. von rechts) sowie der Sachgebietsleiterin Personal, Jasmin Auer (3. von links). – Foto: Landratsamt Straubing-Bogen

Vier Auszubildende – Julia Graßl, Elisabeth Prebeck, Emily Resner und Sophia Stegbauer – haben sich für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten entschieden. Sie lernen künftig das Spannungsfeld zwischen Organisation, Recht und Serviceorientierung kennen. Ergänzt wird die Gruppe durch Theresa Haimerl und Michael Schwimmbeck, die als Kreisbeamte starten, sowie Kathrin Bernhard, die als Staatsbeamtin in der zweiten Qualifikationsebene in den Verwaltungsdienst eintritt.

Parallel dazu beginnen auch drei angehende Straßenwärter ihre Ausbildung: Lukas Mühlbauer, Florian Neumaier und Daniel Schönhammer verstärken künftig die Mannschaften in den Straßenmeistereien und übernehmen Aufgaben rund um Bau, Unterhalt und Instandsetzung der Infrastruktur.

Werbung

Begrüßt wurden die neuen Nachwuchskräfte von stellvertretender Landrätin Barbara Unger, Ausbildungsleiterin Anja Grundner, Jasmin Auer, Sachgebietsleiterin Personal, sowie Vertreter*innen aus Personalrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung. „Wir freuen uns sehr, dass wir so engagierte Nachwuchskräfte begrüßen dürfen. Ihr bringt frische Ideen mit und wenn ihr mit Fleiß und Energie an eure Aufgaben geht, habt ihr sehr gute Chancen, euch in einem abwechslungsreichen Umfeld zu entwickeln“, betonte Unger bei der Begrüßung.

Nach einer Führung durch das Haus erhielten die Auszubildenden erste Informationen zu ihrem neuen Arbeitgeber und den Abläufen in der Ausbildung. Anschließend tauschten sie sich mit Azubis aus höheren Jahrgängen aus, die praktische Tipps für den Start im Landratsamt gaben.

Werbung

Auch in den kommenden Wochen wird der Nachwuchs weiter anwachsen. Zum 1. Oktober beginnt ein Beamtenanwärter der dritten Qualifikationsebene sein duales Studium am Landratsamt. Gleichzeitig starten drei Mitarbeiterinnen der Behörde eine Ausbildungsqualifizierung für Ämter ab der dritten Qualifikationsebene.

Jugendliche, die sich ebenfalls für eine Ausbildung beim Landratsamt Straubing-Bogen interessieren, können sich schon jetzt bewerben. Das Bewerbungsverfahren für 2026 hat begonnen. Fragen zu Berufsbildern, Voraussetzungen oder Bewerbungsablauf beantwortet Ausbildungsleiterin Anja Grundner telefonisch unter 09421/973-126 oder per E-Mail an grundner.anja@landkreis-straubing-bogen.de.