(ra) Dr. Reinhard Saller, neuer Geschäftsführer des Niederbayern-Forums e. V., ist derzeit viel unterwegs in der Region. Bei einem Besuch am Donnerstag im Landratsamt Landshut tauschte er sich mit Landrat Peter Dreier und Wirtschaftsreferent Ludwig Götz über Perspektiven und Potenziale der Region aus. Ziel sei es, Niederbayern als „Macherregion“ sichtbar zu machen und Impulse für Wettbewerbsfähigkeit sowie regionale Entwicklung zu setzen.

Landrat Peter Dreier (rechts) und Landkreis-Wirtschaftsreferent Ludwig Götz (links) im Austausch mit Dr. Reinhard Saller vom Niederbayern-Forum e. V. – Foto: Landratsamt Landshut

„Niederbayern ist sehr vielfältig, aber wir wollen auch Gemeinsamkeiten herausstellen“, erklärte Saller. Besonders beeindrucke ihn die Mentalität der Menschen vor Ort. In Wirtschaft, Handwerk oder Wissenschaft werde angepackt, umgesetzt und gestaltet.

Landrat sieht Kooperation als Erfolgsrezept

Landrat Peter Dreier bestätigte diesen Ansatz. Die Region Landshut lebe bereits viele Formen der Zusammenarbeit, die langfristig ihre Stärke ausmachten. Als Beispiele nannte er die anstehende Krankenhausfusion, den Aufbau eines gemeinsamen Verkehrsverbundes, den Beitritt zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund sowie das koordinierte Regionalmanagement.

Werbung

Auch innerhalb Niederbayerns herrsche Wettbewerb zwischen den Regionen – jedoch mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Trotz ihres wirtschaftlichen Erfolgs müsse auch die Region Landshut Herausforderungen wie etwa beim Ausbau der Infrastruktur meistern.

Grüner Wasserstoff als Innovationsmotor

Ein starkes Zeichen für die Innovationskraft der Region sei die Ansiedlung eines Elektrolyseurs in Pfeffenhausen. Dort wird künftig grüner Wasserstoff erzeugt. Wirtschaftsreferent Ludwig Götz informierte über den aktuellen Planungsstand des Wasserstoff-Transfer- und Anwendungszentrums (WTAZ), das den Technologietransfer in den Alltag ermöglichen soll.

Mit Projekten wie diesem will sich die Region nicht nur als Wirtschaftsmotor, sondern auch als Vorreiter für nachhaltige Energieformen positionieren – ganz im Sinne des „Macher“-Images, das das Niederbayern-Forum künftig weiter schärfen möchte.