24. April 2025
Bauen & Wohnen

Mit modernen Farben Vintage-Flair in den Outdoorbereich bringen

(djd). Elegante Outdoor-Teppiche, bequeme Loungesofas und formschöne Regale: Das Wohnzimmer im Grünen verschmilzt immer mehr mit dem Innenbereich. Die Grenzen zwischen den Wohnräumen und den anschließenden Freisitzen sind inzwischen fließend. Kein Wunder, dass immer mehr Interieur-Trends auch auf den Garten übergreifen.

Der Vintage-Look ist absolut im Trend und lässt sich mit modernen Farben im heimischen Garten ganz leicht umsetzen. Foto: djd/Bondex
Der Vintage-Look ist absolut im Trend und lässt sich mit modernen Farben im heimischen Garten ganz leicht umsetzen. – Foto: djd/Bondex

Der Vintage-Look beispielsweise setzt sowohl in den eigenen vier Wänden als auch im Außenbereich wirkungsvolle Akzente. Dabei müssen die Gegenstände und Accessoires nicht unbedingt Fundstücke aus alten Zeiten sein, denn auch gewöhnliche Einrichtungsstücke erhalten mit einem neuen Anstrich die gewünschte Optik.

Aus alt mach neu: Mit Farben der neuen Generation lässt sich der Garten ganz anders in Szene setzen, ohne große Kosten investieren zu müssen.
Aus alt mach neu: Mit Farben der neuen Generation lässt sich der Garten ganz anders in Szene setzen, ohne große Kosten investieren zu müssen. – Foto: djd/Bondex

Besonders beliebt bei diesem Stil sind sanfte Pastell-Farbtöne wie sie unter anderen das Garden Colors-Programm des Holzschutz-Spezialisten Bondex bietet. Die halbdeckenden Farben wie „Wohliges Taupe“, „Flippig Flieder“ oder „Attraktives Anthrazit“ geben nicht nur dem ergrauten, langweilig anmutenden Gartenmobiliar wieder ein frisches, lebendiges Gesicht. Mit insgesamt zwölf wasserbasierten Farbtönen sind der Kreativität der Heimwerker keine Grenzen gesetzt. Die Farben können auf Holz, Zink oder Terrakotta aufgetragen werden.

Mit Liebe zum Detail

Vor dem Anstrich sollten Gartenfreunde die zu behandelnden Oberflächen gut reinigen. Vorlackierte Gegenstände sollten leicht abgeschliffen, Untergründe aus Zink für eine bessere Haftung mit Isolier- und Allgrund vorgestrichen werden. Anschließend können ein, zwei oder sogar mehrere Farbtöne zum Einsatz kommen. Mit unterschiedlichen Techniken wie Kreuzstreichen oder Tupfen lassen sich ganz individuelle Effekte erzielen. So kommt die alte Gießkanne in „Starkem Petrol“ wieder ganz neu zur Geltung, ebenso wie der Blumentopf aus Terrakotta in „Attraktivem Anthrazit“, das kombiniert mit anderen Farbtönen das eingepflanzte Grün gekonnt in Szene setzt.

Auch die in die Jahre gekommene Gartenliege wird mit einem Anstrich in „Limonen Grün“ wieder zu einem Blickfang in der heimischen Gartenoase. Eine andere Möglichkeit ist, neue Gartenmöbel im Vintage-Look aufzubereiten. Wer besonders kreativ ist, kauft sich Paletten, baut sich daraus individuelle Gartenmöbel und verleiht ihnen anschließend mit den Garden Colors einen neuen Look. Nach einer Trockenzeit von zwei bis vier Stunden können die Einzelstücke auf Terrasse, Balkon und Co. dekoriert werden. Unter www.bondex.de finden Heimwerker noch mehr Anregungen und Tipps.