21. April 2025
BayernStraubing

Mit Mit „PlanB“ beschleunigen Gründer und intelligente Ideengeber den Rohstoffwandel

(ra) PlanB steht für Biomasse Business Bayern – zugleich aber auch für einen Businessplanwettbewerb, der sich speziell an Gründer richtet, die sich mit Produkten, Prozessen und Dienstleistungen aus dem Bereich von Biomasse und Nachwachsenden Rohstoffen beschäftigen. Für die Preisträger gibt es Preise im Gesamtwert von 14.000 Euro sowie ein Jahr intensives Businesscoaching und Aufnahme in das PlanB-Netzwerk zu gewinnen.

2016-05-12_04-500Den Wandel von einer erdöl- hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft zu schaffen – dazu braucht es vieles, vor allem aber gute Ideen. Der Businessplanwettbwerb PlanB wendet sich an Existenzgründer, die diese Herausforderung als Chance für ihre Geschäftsidee sehen. „Bayern ist reich an Biomasse und an klugen Köpfen. Das sind beste Voraussetzungen für innovative Ideen, die zum Gelingen der Energiewende und zur Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Materialien beitragen. Bayern ist daher auch auf diesem Gebiet ein führender Innovationsstandort. Mit PlanB fördern wir Existenzgründer aus dem Bereich Biomasse und nachwachsende Rohstoffe. So eröffnen wir nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen neue Marktchancen“, betonte zum Auftakt Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer.

Ländlicher Raum bietet Nähe zu biobasierten Ressourcen

Im Mittelpunkt von PlanB stehen die Nachwachsenden Rohstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette. „Von der Hofraffinerie, über den Händler für abbaubare Kaffeebecher bis zum enzymdesignenden Chemiker kann in diesem Wettbewerb jeder teilnehmen, derzeigt, wie wir uns vom Erdöl unabhängiger machen und Wertschöpfung in unserem Land schaffen“, sagt Andreas Löffert, Geschäftsführer des Wettbewerbsorganisators BioCampus Straubing GmbH. „PlanB bietet eine langfristige Unterstützung für Existenzgründer auch nach dem Wettbewerb. Wir wünschen uns Ideen, die den Rohstoffwandel und die Energiewende in den Städten und insbesondere auch im ländlichen Raum voranbringen können.“ Diese Hoffnung scheint berechtigt, denn für viele Jungunternehmer bietet vor allem der ländliche Raum die entscheidende Nähe zu biobasierten Ressourcen und Platz für großtechnische, biobasierte Prozesse mit kurzen Zulieferungswegen.

Ideenskizzen ab sofort gefragt

Jeder Businessplan ist Fahrplan und Visitenkarte für Gründer. Von der Idee bis hin zu Marketingstrategie und Finanzplanung – mit einem guten Businessplan überzeugt man Investoren und Geschäftspartner. PlanB begleitet die Teilnehmer auf dem Weg dorthin in zwei Phasen. Seit dem 12. Mai können online erste Ideenskizzen eingereicht werden. Alle Ideen erhalten ein fundiertes Feedback von Fachexperten. Die aussichtsreichsten
Geschäftsideen gehen in die Coachingphase der 2. Stufe. Mit individuellen Beratungsangeboten und Wochenend-Intensivworkshops werden die Gründer auf ihrem Weg von der Idee zum tragfähigen Businessplan unterstützt. Dieser wird im Dezember eingereicht, bewertet und beim Finalisten-Pitch im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 2. Januar 2017 prämiert – wer seine Idee dort besonders überzeugend präsentiert, kann die Siegerplatzierung noch positiv beeinflussen und sich den Publikumspreis sichern. Für die Preisträger gibt es Preise im Gesamtwert von 14.000 Euro sowie ein Jahr intensives Businesscoaching und Aufnahme in das PlanB-Netzwerk zu gewinnen.

„Mit ‚PlanB – 100 % Cellulosefasern neu gedacht‘ werden kluge Köpfe gesucht, die neue Anwendungsideen für Spezialfasern aus dem Naturstoff Viskose haben“, sagt die Projektleiterin Claudia Kirchmair, „wer mit seiner Idee überzeugt, bekommt die Chance, gemeinsam mit dem Marktführer im Spezialfaserbereich die eigene Idee in einem gemeinsamen Projekt weiterzuentwickeln. PlanB eröffnet so die Möglichkeit, neben einem Businessplan- auch an einem Ideenwettbewerb teilzunehmen, je nachdem welche Karrierechance der Teilnehmer verfolgen möchte. Umfassende Details zum Wettbewerb, zur Teilnahme, dem Ablauf, den Preisen finden sich auf www.planb-wettbewerb.de