29. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Landesentscheids „Unser Dorf hat Zukunft“: Gold für Niederwinkling

(ra) Niederwinkling wurde beim Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ mit Gold ausgezeichnet. Die Landesbewertungskommission informierte am Montagnachmittag die Gemeinde von diesem Ergebnis. Nach einer zweiwöchigen Bereisung der 15 teilnehmenden Dörfer aus ganz Bayern fand am Freitag die Abschlussbesprechung der elfköpfigen Jurykommission statt.

Am 12. Juni war die Landesjury zwei Stunden auf Besichtigungstour in Niederwinkling unterwegs. Bewertet wurden die Punkte Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, Soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und –entwicklung, Grüngestaltung- und entwicklung sowie das Dorf in der Landschaft.

Punkten konnte Niederwinkling hier in allen fünf Bewertungskriterien und so viel das Jury-Urteil durchwegs positiv aus. Ab sofort steht der Video-Clip mit dem Lied „Ein Lied für Niederwinkling“, das von Günter Kellermeier, Maria und Christian Kerschl, Christian Heigl und Sören Rybak komponiert und filmisch gestaltet auf der Homepage der Gemeinde Niederwinkling www.niederwinkling.de zur Verfügung. Dieses Lied bildete den eindrucksvollen Abschluss der Präsentation der der Gemeinde

Am Wettbewerb haben sich auf Kreisebene in Bayern 237 Dörfer beteiligt. Beim Bezirksentscheid im Jahr 2017 beteiligten sich 67 Dörfer und zeigten sich der Bewertungskommission von ihrer besten Seite. Die Bezirkssieger qualifizierten sich für den Landesentscheid 2018. Nach dem vorgegebenen Verteilerschlüssel vertreten drei Dörfer Bayern im Bundesentscheid 2019. Neben Niederwinkling sind auch die Orte Gestratz (Landkreis Lindau) und Hellmitzheim (Stadt Iphofen, Landkreis Kitzingen) im Rennen.

Allein die Teilnahme am Wettbewerb ist für jedes Dorf ein Gewinn. Es werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen verliehen. Eine zusätzliche Auszeichnung erhalten jene Dörfer, die sich durch besonders nachahmenswerte Leistungen hervorheben. Am 24. November werden in den Mainfrankensäale in Veitshöchheim die Auszeichnungen im Rahmen der Abschlussfeier verliehen.

Bürgermeister Ludwig Waas zeigte sich hocherfreut von der sehr guten Nachricht. „Es spiegelt sich hier auch das außerordentliche Engagement und die hohe Einsatzbereitschaft aller Gemeindebürger wieder“, so das Gemeindeoberhaupt.

In Kürze wird mit den Vorbereitungen für den Bundesentscheid im kommenden Jahr begonnen. Hier wird dann eine Jury-Kommission unter Federführung des Bundeslandwirtschaftsministeriums die teilnehmenden Dörfer im Bundesgebiet bereisen und begutachten.