Altkennzeichen „BOG“ und „MAL“ können ab Donnerstag reserviert werden
(ra) Ab kommenden Montag, 2. Juli ist es auch im Landkreis Straubing-Bogen soweit. Als siebter niederbayerischer Landkreis nach Freyung-Grafenau, Regen, Dingolfing-Landau, Rottal-Inn, Landshut und Kelheim führt auch Straubing-Bogen die Möglichkeit der Altkennzeichen für KFZ ein. So sind auf Wunsch die Kennzeichen BOG und MAL erhältlich.

Die Sachgebietsleiterin Verkehrswesen am Landratsamt, Rita Kienberger, und die Leiterin der Zulassungsstelle, Silvia Spießl, erläuterten am Montagmorgen den genauen Ablauf. Der Start der Kennzeichenvergabe und Kennzeichenausgabe bei Zulassungen und Umschreibungen ist der 2. Juli. Die Internetfreigabe der Wunschkennzeichen erfolgt am Donnerstag, 28. Juni, ab Beginn des Tages. Ab Donnerstag ist auch eine telefonische Reservierung zu den üblichen Geschäftszeiten des Landratsamtes unter 09421/973-108 möglich. Gerade in den ersten Tagen erwartet man eine starke Nachfrage. „Wir haben schon jetzt laufend Anfragen von Bürgern zu dieser Thematik. Vor Donnerstag ist aber definitiv keine Reservierung möglich“, sagte Silvia Spießl.
Alle drei möglichen Kennzeichen – SR, BOG oder MAL – kann übrigens jeder Bürger des Landkreises erhalten – unabhängig vom Wohnort. So kann es also beispielsweise auch sein, dass Personen aus Rattenberg ein MAL-Kennzeichen bestellen. „Anders ist es nicht praktikabel. Man kann da keine Grenz- oder Trennlinien ziehen“, erläuterte Silvia Spießl. „Fast eine Million Kennzeichen-Kombinationen stehen nun zur Verfügung“, so die Leiterin der Zulassungsstelle weiter. Es sind auch alle Kombinationen im Internet erhältlich, außer die ganz kurzen. „Die brauchen wir für besondere Fahrzeuge wie E-Antrieb, Saisonzulassungen oder historische Fahrzeuge, weil sonst der Platz auf dem Kennzeichen nicht ausreicht“, erklärte Spießl.
Nachdem niederbayernweit in der Mehrzahl der neun Landkreise in den letzten Jahren bereits die Altkennzeichen eingeführt wurden, setzte Landrat Josef Laumer nun auch für Straubing-Bogen diesen Wunsch um. „Viele Menschen haben mich angesprochen und es war auch ein Wunsch in den Stadt- bzw. Marktgemeinderäten in Bogen und Mallersdorf-Pfaffenberg.“ Karl Wellenhofer, Bürgermeister des Marktes Mallersdorf-Pfaffenberg, bestätigte dies: „Die Nachfrage war da, auch der Gemeinderat ist dafür. Es gibt viele Leute in den Gemeinden Neufahrn oder Bayerbach im Nachbarlandkreis Landshut, die ein MAL-Kennzeichen haben. Dadurch wurde der Druck größer.“
Zumal für den Landkreis keine Kosten anfallen, im Gegenteil. Etwaige Ummelde- und Wunschkennzeichen-Kosten werden von den Antragstellern getragen. „Es ist vom Ministerium so festgelegt, dass jedes Altkennzeichen als Wunschkennzeichen gilt. Die 10 Euro Wunschkennzeichen-Gebühr sind daher vom Antragsteller bei jedem Altkennzeichen zu bezahlen“, klärt Rita Kienberger auf. Jedem Fahrzeugbesitzer bleibt es nun bei Neuzulassungen oder Ummeldungen selbst überlassen, welches der drei Kennzeichen er nehmen möchte. Bogens Bürgermeister Franz Schedlbauer sagte: „Niemand möchte zurück zu alten Strukturen. Mir ist aufgefallen, dass bei uns gerade viele junge Leute diesen Wunsch äußern, das ist eine richtige Modeerscheinung.“