Niederbayern

Ist Ihre Kommune fit für die Zukunft?

(ra) An der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wird am 6. Dezember ein Infoabend mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Konrad Schindlbeck zum Master Public Management für Fach- & Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen angeboten. Beginn ist um 18 Uhr. Zur Anmeldung und für weitere Informationen zum Master Public Management steht Weiterbildungsreferentin Corina Brunner unter corina.brunner@deggendorf.de gerne zur Verfügung.

Die Herausforderungen für die Kommunen sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Vor allem ist es der demographische Wandel, der vielen öffentlichen Verwaltungen zu schaffen macht. Aber auch Themen wie der kommunale Finanzausgleich, die Gestaltung und Förderung der Bildungsmaßnahmen sowie neue Richtlinien auf europäischer Ebene stellen Hürden dar, die gemeistert werden wollen. Aus diesem Grund wird künftig verstärkt das Zusammenspiel zwischen Politik, Verwaltung und dem Bürger immer wichtiger. Die Frage nach dem optimalen Maß an Bürgerbeteiligung stellen sich viele kommunale Entscheider.

Seit 2010 bietet das Weiterbildungszentrum der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Kooperation mit der Hochschule für den öffentlichen Dienst Bayern in Hof den berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Management an, bei dem sich die Teilnehmer akademisch und praxisnah genau mit diesen Themen beschäftigen. „Ziel des Studiums ist es, die Studierenden auf ihre zukünftigen Herausforderungen im Hinblick auf das New Government in den öffentlichen Verwaltungen vorzubereiten und fit zu machen.“, erklärt Corina Brunner, Weiterbildungsreferentin am Weiterbildungszentrum der THD.

Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, die Positionierung ihrer Kommunen und der Region im regionalen, nationalen und internationalen Standortwettbewerb zu verbessern. Außerdem qualifizieren sich die Teilnehmer mit dem Master für den Aufstieg in die 4. Qualifikationsebene. Aus diesem Grund ist der Studiengang vor allem für Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen interessant, wie z.B. Kämmerer, Geschäftsleiter, Leiter kommunaler Eigenbetriebe sowie Nachwuchsführungskräfte mit einem abgeschlossenen Erststudium (Diplom, Staatsexamen oder Bachelor) und mindestens einjähriger Berufserfahrung. „Die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs können wir vor allem dadurch gewährleisten, dass unsere Dozenten selbst aus der Verwaltung und der freien Wirtschaft kommen und den Studierenden neben wissenschaftlichem Knowhow auch Praxisfälle und individuelle Umsetzungsmöglichkeiten mit auf den Weg geben.“, so Brunner weiter.

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und ist bewusst für Vollzeitberufstätige konzipiert. Die Vorlesungen finden an circa zwei Wochenenden im Monat jeweils im Wechsel an der TH Deggendorf und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Hof statt. Nächster Studienstart ist im März 2018. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. Januar 2018.