In deutschen Küchen: Die Trends gehen zu mehr Komfort und Wohnlichkeit
(djd) Zeig mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist: Dieses Motto gilt besonders für das Herzstück der Wohnung, zu der sich die Küche in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Sie ist inzwischen so maßgeschneidert und so einzigartig wie die Bewohner selbst, die sich dort zum Kochen, Plaudern, Feiern und Essen treffen.
Wohnen heißt Wohlfühlen, dies gilt besonders in der Küche, die durch ihre offene Raumgestaltung immer mehr mit den anderen Wohnbereichen verschmilzt. Ein attraktives Verbindungselement sind hier multifunktionale Kochinseln, in die das Kochfeld oder auch die Spüle integriert sein kann. An der einen Seite wird das Essen zubereitet und gekocht, die andere Seite dient als Bar oder Essplatz. Es schließen sich ein Side- oder ein Lowboard oder auch niedrige Schränke im Design der Küche an, die mit gemütlichen Kissen auch als Sitzbank fungieren können.
Stylish sind zudem die neuen Induktions-Kochfelder, die sich weg vom Schwarzton bewegen hin zu heller oder sogar durchsichtiger, eleganter Glaskeramik. Diese transparenten Kochfelder können sogar passend zum Raumkonzept bedruckt werden. Für mehr Leichtigkeit und vor allem Kopffreiheit sorgt der in das Kochfeld integrierte Dunstabzug, der genau dort arbeitet, wo die Küchendünste auch entstehen und sie so schneller entfernt. Anregungen zur Küchengestaltung gibt es beispielsweise unter www.kuechen-quelle.de. Hier kann auch als Gratisservice ein Küchenberater angefordert werden. Er bringt zahlreiche Muster mit und kann vor Ort Maß nehmen und die Besonderheiten des Raumes sowie den Lichteinfall bei der Planung entsprechend berücksichtigen.
Das „Blau“ neu entdecken
Bei den Farben erleben die Blautönen in der Küche eine Renaissance. Besonders angesagt ist das blau-grüne „Aqua“, das Frische und Leichtigkeit versprüht und sich sehr gut mit Weiß oder Magnolie, aber auch mit allen Holztönen kombinieren lässt. Die kühle Eleganz von Blau unterstreichen Fronten in Beton- und Steinoptik oder Arbeitsplatten aus Glas, das sich immer mehr zum Trendmaterial in der Küche mausert.
Der eigenen Kreativität sind bei der Küchenplanung nahezu keine Grenzen mehr gesetzt, doch hilfreich ist eine Beratung durch den Fachmann, der alle modernen Innovationen, aber auch klassisch bewährte Konzepte ganz genau kennt. „Kommt der erfahrene Küchenberater nach Hause, kann er gleich passgenau kreative Vorschläge entwickeln sowie das gesamte Einrichtungskonzept der Bewohner entsprechend berücksichtigen“, weiß Küchenexperte Carsten Vogler von Küchen Quelle.