Hausbau ökologisch realisieren – Natürliche Ziegelwände mit Dämmstoff-Füllung
(djd) Das eigene Zuhause ist immer auch Ausdruck der individuellen Lebensweise. Neben der Inneneinrichtung zeigt sich diese ebenso in den gewählten Baumaterialien. Bauherren, denen die Natur besonders am Herzen liegt, setzen hier häufig auf Innen- und Außenwände aus Mauerziegeln. Denn der massive Baustoff stellt sowohl in der Produktion als auch im Einsatz eine nachhaltige Lösung dar: Ressourcen werden geschont, CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig die heutigen energetischen Anforderungen erreicht.

Eine besonders ökologische Variante sind dabei Mauerziegel mit Dämmstoff-Füllung aus sortenreinen Nadelholzfasern.
Ziegel für einen nachhaltigen Bau

Foto: djd/Unipor, München
Ökologisch punkten mineralische Baustoffe im gesamten Lebenszyklus: Gefertigt werden Mauerziegel aus den natürlichen Bestandteilen Lehm und Ton. Somit handelt es sich um ein keramisches „Naturprodukt“, das mit regionalem Anbau und kurzen Produktions- und Lieferstrecken unnötige Wege vermeidet. Einmal gebaut, sind massive Ziegelhäuser darüber hinaus von hoher Wertbeständigkeit. Aufgrund ihrer langen Lebenszeit bieten sie mehreren Generationen ein sicheres Zuhause. Ein weiterer Vorteil: Die Instandhaltungskosten sind bei monolithischem Ziegelmauerwerk traditionell sehr niedrig, gleichzeitig erfüllt es hohe energetische Anforderungen. Eine integrierte Dämmstoff-Füllung wie beim neuen „Unipor Silvacor“-Mauerziegel spart zusätzlich Heizkosten ein. So lassen sich Häuser nach allen KfW-Standards bis hin zum Passivhaus realisieren. Die Besonderheit bildet dabei ein Kern aus sortenreinen Naturholzfasern.
Geprüfte Qualität
Der Baustoff gilt als besonders ressourcenschonend und baubiologisch unbedenklich, wie jüngst das Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR) bestätigte. Es verlieh dem mineralischen Mauerziegel und seiner Füllung aus „Holz“ das Zertifikat „geprüft und empfohlen“. Der Ziegel eignet sich damit besonders für Bauvorhaben, bei denen Umwelt und Gesundheit der Bewohner hohe Priorität haben. Weitere Informationen zum Thema „Nachhaltig Bauen mit Mauerziegeln“ finden Bauherren und Profis im Internet unter www.unipor.de, in der Rubrik „Bauherren-Infos“.