30. August 2025
Fussball

FSV VfB Straubing wirft Favoriten aus dem Pokal

(ak) Der FSV VfB Straubing hat im Kreis-Totopokal für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Mit einem hochverdienten 3:1-Erfolg gegen den Favoriten FC Künzing zog die Mannschaft von Trainer Pavel Panafidin ins Viertelfinale ein. Über die gesamte Spielzeit präsentierten sich die Straubinger als aktivere Elf, während die Gäste vor allem reagierten.

FSV VFB Straubing

Schon in der Anfangsphase hatte Straubing mehr Spielanteile und ließ den Ball gefällig durch die eigenen Reihen laufen. Nach knapp 20 Minuten nutzte Leon Jedlicka eine Kopfballvorlage von Florian Folger und traf aus kurzer Distanz zum 1:0. Künzing hatte in dieser Phase lediglich durch David Kroiß, der die Querlatte traf, eine nennenswerte Chance.

In der 30. Minute erhöhte Straubing auf 2:0. Bleron Dobruna spielte einen punktgenauen langen Ball auf Folger, der allein vor dem Tor eiskalt blieb und den Ball durch die Beine des Gästekeepers ins Netz beförderte. Kurz darauf erhielt Künzing die Gelegenheit zum Anschluss per Strafstoß, doch FSV VfB-Schlussmann Marcel Bauer parierte den Versuch von Sebastian Angerer. Noch vor der Pause hätte Straubing durch Korbinian Gschwendtner sogar nachlegen können, doch sein Schuss verfehlte das leere Tor knapp.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der FSV VfB tonangebend, obwohl Gästetrainer Matthias Süß nun seine Stammkräfte brachte. Ein Abseitspfiff verhinderte das vermeintliche 3:0 von Gschwendtner. Künzing kam offensiv kaum zur Entfaltung, einzig Christian Seidl prüfte Bauer in der 80. Minute.

Den Schlusspunkt setzte schließlich Folger in der 90. Minute mit einem präzisen Flachschuss von der Strafraumgrenze zum 3:1-Endstand.

Trainer Pavel Panafidin zeigte sich hochzufrieden: „Wir haben eine gute Partie abgeliefert und auch spielerisch überzeugt. Der Sieg war absolut verdient. Wir standen defensiv stabil und haben offensiv klare Akzente gesetzt. Auf diese Leistung können wir aufbauen.“

Mit diesem Erfolg hat sich Straubing nicht nur Respekt verschafft, sondern auch das Viertelfinale erreicht, in dem der Außenseiter weiter für Überraschungen sorgen will.