Freilichtmuseum Massing: Führung durch verschiedene Höfe
(ra) Besucher des Freilichtmuseums Massen haben am Sonntag, 25. Juni die Gelegenheit, im Rahmen einer Führung verschiedene Höfe kennenzulernen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kasse. Hier im Schusteröderhof wird den Gästen der generelle Aufbau eines traditionellen Bauernhofes erklärt. Dann geht es weiter zum Backhaus, wo sich alles um die Herstellung von Brot in früheren Zeiten dreht.
Der Kochhof als lebendige Mitte des Museums steht im Zentrum des Spazierganges. Dieser Hof ist das Paradebeispiel eines niederbayerischen Vierseithofs. Das zweigeschossige Wohnhaus teilte die Bauernfamilie nur mit den wertvollen Zugpferden. Jedes Zimmer wird beim Rundgang genau erkundet: Wofür wurde es genutzt? Wie zeigt sich dies an Grundriss oder Mobiliar? Was gehört zu einer vollständigen Ausstattung? Der Gegensatz zu heutigen Zeiten zeigt sich beispielsweise bei den Themen Essen oder Hygiene. Wie und wo wurde gekocht und gegessen? Wie sahen früher Waschgelegenheiten aus, wie die Toilette, und wo hat sich der Knecht rasiert? Hier wird auch auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten einer Zeitung eingegangen. Was meinen Sie, was man mit dem Exemplar, das Sie gerade in Händen halten, alles machen könnte?
Zu einem Freilichtmuseum gehören selbstverständlich auch Tiere. Die Nutztiere lebten früher mit den Menschen Tür an Tür. Beim Besuch der Tiere wird anschaulich vermittelt, wozu sie gehalten wurden. Abschließend geht es ins Waschhaus, das üblicherweise nur für Gruppen geöffnet wird. Im Rahmen der Führung haben nun auch Einzelbesucher Gelegenheit, Textilien sowie ihre Herstellung und Pflege zu Urgroßmutters Zeit neu zu entdecken.
Die Führung dauert etwa eine Stunde und kostet zwei Euro zuzüglich dem Eintritt. Weitere Informationen: Freilichtmuseum Massing, Steinbüchl 5, 84323 Massing, www.freilichtmuseum.de, Telefon 08724 9603-0 oder massing@freilichtmuseum.de.