30. April 2025
Reise & Erholung

Der Kocher-Jagst-Radweg passiert zahlreiche sehenswerte Burgen und Schlösser

(djd) Der rund 332 Kilometer lange Kocher-Jagst-Radweg in Baden-Württemberg dürfte landschaftlich zu den schönsten Radwegen Deutschlands zählen. Er bietet eine ganze Reihe kultureller Sehenswürdigkeiten. Unterwegs warten Burgen und Schlösser, die zu einer Zeitreise durch die Geschichte einladen. Genaue Etappenbeschreibungen mit GPS-Daten zum Download gibt es unter www.kocher-jagst.de.

Entlang des Kocher-Jagst-Radwegs laden Burgen und Schlösser zu einer Besichtigung ein - etwa die Götzenburg in Jagsthausen. Foto: djd/Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V./Klaus Herzmann
Entlang des Kocher-Jagst-Radwegs laden Burgen und Schlösser zu einer Besichtigung ein – etwa die Götzenburg in Jagsthausen. – Foto: djd/Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V./Klaus Herzmann

Wer etwa auf der Etappe von Aalen in die ehemalige Reichsstadt Schwäbisch Hall radelt, sieht schon von weitem die mittelalterliche Marienburg in Niederalfingen, die heute als Jugendherberge genutzt wird. Im weiteren Verlauf der Route nach Künzelsau und Bad Friedrichshall lohnt ein Zwischenstopp auf Schloss und Burg Stetten. Die besterhaltene Stauferburg Deutschlands hoch über dem Kochertal befindet sich seit rund 900 Jahren in Privatbesitz der Freiherren von Stetten – im Sommer finden dort traditionell die Burgfestspiele statt. In Bad Friedrichshall grüßt dann auf einer steilen Anhöhe über der Jagst Schloss Heuchlingen. Die Anlage wurde vermutlich im 12. Jahrhundert als Burg erbaut – ihre heutige barocke Gestalt erhielt sie im späten 18. Jahrhundert unter dem Deutschordensmeister Karl Alexander von Lothringen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Drei-Flüsse-Salzstadt gehört zudem das Greckenschloss auf dem Lindenberg.

Stammsitz des Ritters Götz von Berlichingen

Auf den weiteren Etappen des Zwei-Flüsse-Radwegs entlang der Jagst über Dörzbach und Crailsheim nach Ellwangen und wieder zurück nach Aalen gibt es viele weitere Kleinode zu entdecken: im Jagsttal etwa die bekannte Götzenburg in Jagsthausen, wo einst der legendäre Götz von Berlichingen lebte sowie die Burgruine in Krautheim. Eine traumhafte Aussicht auf das Jagsttal verspricht ein Besuch auf Schloss Langenburg, das heute noch Wohnsitz des Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg ist und als eines der schönsten Schlösser Süddeutschlands gilt. Neben dem Schlossmuseum sollte man hier auch das Deutsche Automuseum besichtigen, bevor man anschließend eine gemütliche Kaffeepause im Schlosscafé einlegen kann. In Kirchberg an der Jagst wiederum imponiert das ehemals fürstlich-hohenlohische Schloss auf dem Bergsporn.

Spaziergang zum Ellwanger Schloss

Ein Muss auf der Burgen- und Schlössertour ist ebenso ein Spaziergang durch Ellwangen. Das Renaissance-Schloss hoch über der malerischen Stadt beeindruckt mit einem schönen Arkadeninnenhof und einem sehenswerten Festsaal mit herrlichem Deckenfresko und einem Thronensemble König Friedrichs von Württemberg. Das Schlossmuseum präsentiert unter anderem wertvolle Fayencen aus Schrezheim. Bei Lauchheim indessen erwartet Besucher die Kapfenburg, in der sich heute die Internationale Musikakademie befindet.