5. Juli 2025

Niederbayern

NiederbayernOberpfalz

Senioren spenden für Theo Ostbayern

(ra) 500 Euro in bar überreichte Anna Szeremeta am Freitag im Pfarrsaal St. Anton an Sandra Roggenbuck, die stellvertretende Vorsitzende des vkm Regensburg. Die Senioren wollen damit Menschen mit Behinderung unterstützen. Der vkm Regensburg baut in Zeitlarn das Theo-Zentrum, ein Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern.

Weiter ...
Niederbayern

Interessantes am Vater- und Muttertag im Freilichtmuseum

(ra) Zu Ähren der Väter“, das ist das diesjährige Motto am Vatertag im Freilichtmuseum Massing. Besucher des Museums können sich im Rahmen einer Bierverkostung durch verschiedene Sorten durchprobieren. Die regionale Brauerei Rottal Bräu aus Gangkofen, bietet dabei die Möglichkeit an, die unterschiedlichen Biere zu verkosten und dabei gleich mehr über deren Brauprozess zu erfahren.

Weiter ...
NiederbayernPolizeimeldungen

Schleierfahnder stellen gefälschte 100-Dollarscheine sicher

(pol) Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Passau fanden am Dienstag bei einer Kontrolle auf der A3 gefälschte Dollarnoten. Der Fahrer eines BMW mit rumänischer Zulassung auf den Weg Richtung Regensburg war den Beamten aufgefallen. Bei der Überprüfung des 49-jährigen rumänischen Fahrers fanden die Beamten einen Bündel mit gefälschten 100-Dollarscheinen. Insgesamt konnten 13.800 Dollar sichergestellt werden.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalzStraubing

Handwerkskammer übergibt den diesjährigen Jungmeistern ihre Meisterbriefe

(ra) Beste Stimmung am Freitagnachmittag in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing: 990 Meister*innen aus 29 Gewerken, die in den letzten zwölf Monaten ihre Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz absolviert haben, feierten ausgelassen den Abschluss ihrer Weiterbildung – getreu dem diesjährigen Motto der großen Meisterfeier: „Lasst uns feiern! Stolz, fröhlich, einfach meisterlich!“ Auch Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder nahm an der Meisterfeier teil, um den Absolventen zu gratulieren.

Weiter ...
NiederbayernPolizeimeldungen

Polizei nimmt Telefonbetrüger fest

(ra) Bereits seit Juli vergangenen Jahres ermittelte die Kriminalpolizei Niederbayern zusammen mit Staatsanwaltschaft Landshut aufgrund des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs gegen mehrere Tatverdächtige, die mit der Masche „falsche Polizeibeamte“ einen großen finanziellen Schaden verursacht hatten. Zwischenzeitlich wurde gegen einen 24-jährigen Tatverdächtigen ein Haftbefehl erlassen, der am Dienstag vollzogen wurde.

Weiter ...
Niederbayern

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet Luftbeobachtung in Niederbayern an

(ra) Da für die nächsten Tage hohe sommerliche Temperaturen vorausgesagt werden, steigt zunehmend auch die Waldbrandgefahr in Niederbayern. Zur Überwachung und zur möglichst frühzeitigen Abwehr von Gefahren hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut Beobachtungsflüge für Dienstag, 30. April und Mittwoch, 1. Mai im östlichen Niederbayern angeordnet.

Weiter ...
Niederbayern

Künstlerwerkstätten gesucht – Für Aktionstag „Ateliers in Niederbayern“

(ra) Zu Besuch im Kunstatelier: Ab sofort können sich Bildende Künstlerinnen und Künstler wieder zur Teilnahme am Aktionstag „Ateliers in Niederbayern“ anmelden. Bereits zum 14. Mal findet dieser Tag der offenen Kunstwerkstatt in ganz Niederbayern statt, dieses Jahr am Sonntag, 6. Oktober. Bildende Künstler*innen öffnen dabei von 13 bis 18 Uhr ihre Werkstätten und Ateliers. Sie zeigen Kunstwerke, präsentieren ihren Arbeitsplatz und informieren aus erster Hand über ihr Schaffen.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Handwerkskammer ehrt die Meisterbesten – Berufliche Exzellenz aus Ostbayern

(ra) Applaus und Lob von allen Seiten: Für ihre herausragenden Leistungen in der Meisterprüfung ehrte die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Rahmen eines Festabends im Hotel Asam in Straubing am frühen Freitagabend 24 junge Handwerksmeister*innen des Jahrgangs 2023/2024 mit einer Ehrenurkunde samt Medaille. Die jungen Handwerker haben in der Meisterprüfung in ihrem jeweiligen Beruf als Beste abgeschnitten.

Weiter ...
Niederbayern

Freilichtmuseum Finsterau: Von Rauchkuchln und Sparherden

(ra) In jedem Bauernhaus brauchte es seit jeher eine Feuerstätte, um zu heizen, um warmes Wasser zu bekommen und um Essen zu kochen. Auf einer Themenführung im Freilichtmuseum Finsterau lernt man am Sonntag, 28. April ab 14 Uhr die verschiedenen Arten früherer Öfen und Herde näher kennen – vom einfachen Ofenloch in der Rauchkuchl über den Sesselofen bis zum Sparherd mit Backröhre.

Weiter ...
Niederbayern

Niederbayerischer Integrationspreis 2024: jetzt Vorschläge einreichen

(ra) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ läuft. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat bis einschließlich 31. Mai die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.  

Weiter ...
Niederbayern

Ostermontag im Museum – Osterspiele, Eierfärben, Osterbastelstube

(ra) Das Freilichtmuseum Finsterau ist am 1. April von 11 bis 16 Uhr auf Ostern eingestellt. Kinder können alte Spiele mitmachen, die früher zu jedem Osterfest gehörten. Das Wichtigste ist natürlich das Ostereiersuchen. Dazu gibt es in den Bauernhöfen und am ganzen Museumsgelände reichlich Verstecke. Hat man genügend Eier gefunden, geht das Spielen in die nächste Runde.

Weiter ...
Niederbayern

Trotz Frühlingspause zahlreiche Besuche beim Eiermarkt im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Der Winter hat nochmal Einzug gehalten im Freilichtmuseum. Am Palmsonntag fanden dennoch viele Besucher den Weg ins verschneite Finsterau. Die Öfen in den einzelnen Höfen waren gut geheizt, damit den Marktteilnehmern und auch den Besuchern nicht kalt wurde, es schneite den ganzen Tag. Stimmungsmäßig mehr eine Einstimmung auf Weihnachten, als auf Ostern. Dennoch fanden viele Besucher den Weg ins Freilichtmuseum wo es allerhand zu bestaunen und kaufen gab.

Weiter ...
Niederbayern

Lenzmarkt am 24. März im Freilichtmuseum Massing

(ra) Am Palmsonntag ist es wieder soweit und es heißt – „Der Lenz ist da!“ Dieses Jahr findet der traditionelle Markt aber nicht wie gewohnt vor den Museumstoren statt, sondern auf dem Gelände verteilt. Ab 10 Uhr können Besucher*innen bei den vielen Fieranten allerlei Hübsches und Nützliches erstehen und bei verschiedenen handwerklichen Arbeiten über die Schulter schauen.

Weiter ...
Niederbayern

Niederbayerischer Integrationspreis 2024: jetzt vorschlagen

(ra) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ ist gestartet. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat jetzt bis 30. April die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.  

Weiter ...
Landkreis DeggendorfNiederbayernOberpfalz

Handwerkskammer verleiht zahlreiche Goldene Meisterbriefe

(ra) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zeichnete am Freitag 20 Handwerksmeister verschiedener Gewerke mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ im Nothaft Gewölbe in Hengersberg aus. Die Ehrung erhalten Handwerker*innen, die vor mindestens 35 Jahren in Ostbayern ihre Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben und seither selbstständig oder angestellt in dieser Funktion tätig sind.

Weiter ...
Niederbayern

Museumsschmied lässt das Feuer glühen

(ra) Haben Sie schon gewusst, dass es das härtbare Eisen, besser bekannt als Stahl, schon seit 1400 v. Chr. gibt? Noch älter ist das Schmiedehandwerk selbst. Über Jahrhunderte hinweg wurde es weiterentwickelt und schließlich zu einer hohen Kunst. Dadurch hat das Handwerk zudem einen wichtigen Platz in der Kultur eingenommen und findet sich in Mythologie, der Literatur und Malerei sowie in der Musik und bis heute in Sprichwörtern wieder.

Weiter ...