Bayern

BayernMallersdorf-PfaffenbergNiederbayern

Hubert Aiwanger und das Flugblatt – Es kommt immer mehr ans Tageslicht – Updates

(jh) Hat der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger eine „rechte“ Vergangenheit? Die Tageszeitung „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) und das Nachrichten-Magazin „Focus“ berichten dieser Tage darüber, dass Aiwanger als Schüler am Burkhart-Gymnasium in Mallersdorf-Pfaffenberg ein antisemitische Flugblatt ausgelegt haben soll.

Weiter ...
BayernStraubing

„Christoph 15“ seit 1977 im Einsatz – Über 60.000 Einsätze

(jh/ra) Der „Tag des Helikopters“ am 20. August rückt die bedeutsame Rolle von Hubschraubern ins Rampenlicht. Dieser Tag würdigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Helikoptern in unterschiedlichen Bereichen. Von medizinischen Notfällen über Rettungsaktionen bis hin zu Katastropheneinsätzen – Hubschrauber sind oft die ersten, die vor Ort sind und rasche Unterstützung bieten.

Weiter ...
BayernLandkreis Landshut

Rosi Steinberger und Toni Schuberl zum Klima: „Söder lässt Niederbayern im Stich“

(ra) Die niederbayerischen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger aus Landshut und Toni Schuberl aus Freyung-Grafenau attestierten am Donnerstag der Söder-Regierung Versagen im Bereich der Klimaanpassung. Deshalb fordern sie in einem Sofortprogramm konkrete Maßnahmen und eine konsequente Unterstützung der Kommunen bei Klimaanpassung und Klimaschutz.

Weiter ...
Bayern

Autobahntankstellen: Wucher an der Zapfsäule

(ra) ADAC Stichprobe: Sprit an Autobahntankstellen teils massiv überteuert. Volltanken (50 Liter) kostet an bayerischen Autobahntankstellen bis zu 31,20 Euro mehr als bei der nächstgelegenen Tankstelle abseits der Autobahn. Preisdifferenz liegt bei bis zu 62,4 Cent pro Liter Super E10 und 44,1 Cent pro Liter Diesel.

Weiter ...
Bayern

E.ON Umfrage: Mehrheit in Bayern für Solarparks in Wohnortnähe

(ra) Energiewende ja, und auch gerne vor der eigenen Haustür – dafür plädiert die Mehrheit der Menschen in Bayern, wie eine aktuelle, repräsentative E.ON Studie ergibt. Die Bürger*innen im Freistaat befürworten dabei nicht nur mit 81 Prozent Solar-Dachanlagen in Wohnortnähe, auch große Ökostromanlagen sind willkommen: 59 Prozent stimmen für Solarparks. Es folgen mit je 47 Prozent Windräder und Biogasanlagen.

Weiter ...
BayernLandkreis Straubing-BogenStraubing

Wann folgt der nächste landesweit einheitliche Probealarm?

(ra) Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, 9. März ab 11 Uhr in weiten Teilen Bayerns, so auch im Großteil des Landkreises Straubing-Bogen (nicht in den Gemeinden Wiesenfelden, Rattiszell, Falkenfels, Stallwang, Loitzendorf, Konzell, Rattenberg, Haibach, Sankt Englmar, Perasdorf, Schwarzach und Mariaposching), das Sirenenwarnsystem geprobt.

Weiter ...
BayernLandkreis Straubing-Bogen

ÖDP reicht Petition gegen aufgeblähten XXL-Landtag ein

(ra) Die geplante Rückführung des Bundestags auf Normalgröße muss auch für den Landtag Folgen haben, fordert die ÖDP. „Der politische Druck wird so anwachsen, dass auch die bayerischen Regierungsparteien etwas gegen eine Aufblähung zum XXL-Landtag unternehmen müssen“, sagten die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff am Dienstag gegenüber Medien.

Weiter ...
Bayern

Fördermöglichkeit für ehrenamtliche Projekte – Bis 15. März bewerben

(ra) Gutes tun und sich für andere einsetzen: Das verdient Unterstützung! Auch in diesem Jahr schreibt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Ausschreibung für Projektförderungen aus. Vom 11. Januar bis zum 15. März können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis maximal 10.000 Euro bewerben.

Weiter ...
Bayern

Mehr Geld für die bayerische Sportvereine angekündigt

(ra) Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Straubing-Bogen sowie in der Stadt Straubing erhalten auch im Jahr 2023 die verdoppelte Vereinspauschale. Dies hat der Bayerische Ministerrat bei seiner Haushaltsklausur am Sonntag entschieden, die Mittel in den Entwurf des Haushaltsplanes aufzunehmen. Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier kündigte am Montag an, dass er bei den Beratungen im Bayerischen Landtag diesen Vorschlag mit den Mehrheitsfraktionen und CSU und Freien Wählern unterstützen wird.

Weiter ...
BayernNiederbayernOberpfalzSport

1.500 Helfer*innen für 33. Bayerisches Landesturnfest gesucht

(ra) Der Anspruch für das größte Breitensportevent Bayerns ist hoch. Es soll ein viertägiges Volksfest für Sportler und Gäste werden. Auch wenn bis zum Festauftakt am 28. April 2023 noch etwas Zeit ist, sucht der Bayerische Turnverband gemeinsam mit der Stadt Regensburg bereits seit Mitte des Jahres nach freiwilligen Helfern und Unterstützern. Denn nur mit viel ehrenamtlichen Engagement sind Großveranstaltungen wie das 33. Bayerische Landesturnfest 2023 in Regensburg überhaupt erst möglich.

Weiter ...