Landkreis Deggendorf

Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Deggendorf

Landkreis Deggendorf

Nistkästen im Isarauwald sind nun verschlossen

(ra) Wer die letzten Tage vor dem großen Wintereinbruch entlang der Isar im Auwald unterwegs war, dem sind sie vielleicht schon aufgefallen: die verschlossenen Nistkästen an den Bäumen. Diese sind eigentlich für den seltenen und gefährdeten Halsbandschnäpper bestimmt, einem kleinen Zugvogel, der im tropischen Afrika überwintert und frühestens Mitte April aus seinem Winterquartier in die heimischen Wälder zurückkehrt.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfPolizeimeldungen

Lkw mit Kranaufbau aus Hafengelände gestohlen

(pol) Vom Lagerplatz einer Spedition auf dem Deggendorfer Hafengelände wurde in der Nacht zum Donnerstag ein Lkw mit Kranaufbau entwendet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist nicht auszuschließen, dass der Tatverdächtige mit dem entwendeten Fahrzeug über die Wallnerlände auf die Hengersberger Straße in Richtung Autobahn fuhr. Der Lkw ist größtenteils weiß mit einem auffällig blauen Streifen.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Infoveranstaltung für Erwachsene zu Berufsmöglichkeiten in der Kinderbetreuung

(ra) In der Agentur für Arbeit Deggendorf findet am Montag, 4. Dezember eine Informationsveranstaltung für alle statt, die sich für einen Beruf in der Kinderbetreuung interessieren. Von 9.30 bis 11 Uhr informieren die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Ilona Knörich sowie die Berufsberaterin im Erwerbsleben Isabell Wachtveitl über Zugangsvoraussetzungen sowie Qualifizierungs- und Umschulungsmöglichkeiten.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung vorgehen

(ra) Im neuen Plattlinger Bürgersaal fand am Dienstag das fünfte niederbayrische Courage Netzwerktreffen der Regionalkoordination Niederbayern von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt. Die Schulen im Courage-Netzwerk einigten sich in einer Selbstverpflichtung darauf, aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. Derzeit haben sich über 80 niederbayerische Schulen dem Netzwerk angeschlossen.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Kinderuni der THD über Bionik – Das Neueste aus Natur und Technik

(ra) Wer kennt den Lotuseffekt und den Klettverschluss? Ja, inzwischen fast jeder. Das sind ja auch tolle Erfindungen. Doch was hat man sich inzwischen außerdem von der Natur für die Technik abgeschaut? Und welche Tiere bzw. Mechanismen aus der Natur stecken dahinter? Kirsten Wommer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bionik-Forschungsteam der THD, bringt zu dieser Kinderuni am Freitag, 24. November um 17 Uhr zahlreiche Beispiele mit.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Bezirksklinikum Mainkofen gedenkt der NS-Opfer

(ra) Zur Erinnerung an die Opfer der Psychiatrie in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Mainkofen während des Nationalsozialismus hat das Bezirksklinikum den Jahrestag des 28. Oktober auch dieses Jahr wieder feierlich begangen. Unter den Gästen befanden sich Bezirksrätin Renate Wasmeier, Krankenhausdirektor Uwe Böttcher und der ehemalige Krankenhausdirektor Gerhard Schneider. Bezirksrätin Renate Wasmeier eröffnete die Gedenkstunde.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

2023 – das Jahr der Reform des Betreuungsrechts

(ra) Am Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) startet am Montag startete zum siebten Mal die Zertifikatsaus- und -fortbildung zum/zur „Zertifizierten Berufsbetreuer*in – Curator de Jure“. 13 Teilnehmende aus ganz Deutschland mit Anreisen bis über 700 Kilometer beginnen ihre viersemestrige Weiterbildung und bilden sich nach neuestem Recht fort.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfNiederbayern

Bezirkstagspräsident verabschiedet Pflegeschulleiter und begrüßt Nachfolgerin

(ra) Das Ende einer Ära an der Pflegeschule Mainkofen: Nach knapp einem viertel Jahrhundert geht Werner Beham – seit 1999 Schulleiter – in den Ruhestand. Für seine hervorragende Arbeit und sein großes Engagement dankte ihm am Dienstag Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich als Trägervertreter des Bezirksklinikums Mainkofen und dessen Einrichtungen persönlich und begrüßte sogleich Behams Nachfolgerin. Schon seit 1. September ist Nicole Herrmann zusammen mit Werner Beham als neue Schulleiterin im Einsatz. Ab nächster Woche soll sie dann die Geschicke der Pflegeschule Mainkofen in Eigenregie übernehmen.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfLandkreis Straubing-BogenStraubing

Die Arbeitswelt im Wandel – Neue Kompetenzen für die Berufsberatung

(ra) Digitalisierung und Automatisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel – das sind die aktuellen Trends am Arbeitsmarkt. Neue berufliche Anforderungen und neue Tätigkeiten entstehen, andere werden unwichtiger oder verschwinden sogar gänzlich. Um dieser Entwicklung auch in der beruflichen Beratung gerecht zu werden, wurde eigens ein Zertifikatsprogramm entwickelt, dass die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit durchlaufen.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfNiederbayernOberpfalz

Großer Bahnhof für Ostbayerns beste Gesellen

(ra) Sie haben in ihrem Beruf Bestleistungen erzielt und stehen am Anfang eines steilen Karrierewegs im Handwerk: 61 Gesellinnen und Gesellen aus ganz Ostbayern wurden am Samstag zusammen mit ihren Ausbildungsbetrieben in der Stadthalle Deggendorf von der Handwerkskammer mit einer Urkunde und einer Medaille geehrt. Die Nachwuchshandwerker haben die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk“ auf Kammerebene in ihrem jeweiligen Beruf gewonnen.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

KMU und Hochschulen im Austausch – Arbeit, die man wirklich will

Am 26. September fand An der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) fand am Dienstag zum fünften Mal die ostbayerische Transferkonferenz TRIOKON statt. Im Mittelpunkt der organisierten Tagung: »New Work« – ein Begriff, unter dem sich wohl jeder etwas anderes vorstellt, dem man sich aber gemeinsam nähern wollte. Namentlich die sechs ostbayerischen Hochschulen und Universitäten aus Amberg/Weiden, Deggendorf, Landshut, Passau und Regensburg sowie rund 130 Teilnehmende.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Hochschulzertifikat „Interkulturelle Kompetenz“ startet an der THD

(ra) In der heutigen, immer vielfältiger werdenden und globalisierten Welt ist Erfolg nur garantiert, wenn man die Hürden interkultureller Begegnungen erkennt und gekonnt meistert. Das Hochschulzertifikat „Interkulturelle Kompetenz“ der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) beleuchtet interkulturelle Kompetenz aus verschiedenen Perspektiven und hilft dabei, interkulturelle Fähigkeiten in der Praxis zu reflektieren und anzuwenden. Anmeldungen zum Zertifikatskurs sind noch bis zum 26. Oktober möglich.

Weiter ...