Landkreis Deggendorf

Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Deggendorf

Landkreis Deggendorf

Frühjahrsputz im Deggendorfer B 11-Tunnel

(ra) Zeit für den Frühjahrsputz: Im Deggendorfer B 11-Tunnel findet am 16. und 17. April die Frühjahrswartung statt. Die dafür erforderliche Sperrung nutzt die Straßenmeisterei Deggendorf für die umfangreichen Reinigungsarbeiten nach dem Winter. Zweimal im Jahr muss die hochsensible Technik im B 11-Tunnel überprüft werden. Das geben die „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln“ vor.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Vortrag an der THD zur regionalen und globalen Wasserstofftechnik

(ra) Wasserstoff gilt als effiziente und zukunftsfähige Energiequelle, die durch ihre nahezu emissionsfreie Erzeugung auch in der Region intensiv erforscht wird. Vor welchen Herausforderungen die Wasserstofftechnik steht und welche Ansätze zur Etablierung verfolgt werden, beleuchtet der Vortrag Hydrogen: A holistic perspective on the future energy supply. Die einstündige Veranstaltung mit anschließendem Q&A findet am 11. April um 18 Uhr im Vorlesungssaal C001 der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) statt.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

THD: Gesundheitsfakultät öffnet am 4. April Tore für Studieninteressierte

(ra) Medizinische Trainingstherapie im Selbsttest, Entwicklung eines „Sozialhelden“-Steckbriefs, Entdeckung der eigenen Organe mittels Ultraschall, Leben retten und im Notfall wissen, was zu tun ist, Aufzeigen der Zukunftschancen nach einem Pflegestudium –  all das bietet das Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Am 4. April können Schüler*innen die Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) und damit das breite Spektrum der angebotenen Gesundheits- und Sozialstudiengänge an der THD kennenlernen – kostenlos, unverbindlich und ohne Voranmeldung.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfRaum Deggendorf

Wir drucken uns die Welt – Alles über 3D-Druck an der Kinderuni der THD

(ra) In der nächsten Kinderuni der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) geht es um 3D-Druck. Prof. Dr. Matthias Hien von der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen zeigt, wie 3D-Druck funktioniert, was alles gedruckt werden kann und wie jeder einzelne daheim am besten damit loslegen könnte. Die Kinderuni findet am 15. März um 17 Uhr in Raum I.101 der THD statt. Alle Neugierigen zwischen acht und zwölf Jahren sind eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfNiederbayernOberpfalz

Handwerkskammer verleiht zahlreiche Goldene Meisterbriefe

(ra) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zeichnete am Freitag 20 Handwerksmeister verschiedener Gewerke mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ im Nothaft Gewölbe in Hengersberg aus. Die Ehrung erhalten Handwerker*innen, die vor mindestens 35 Jahren in Ostbayern ihre Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben und seither selbstständig oder angestellt in dieser Funktion tätig sind.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Was Spitzensportler essen – Dr. Claudia Osterkamp-Baerens weiß es

(ra) Jede Menge Erfahrung im Spitzensport und in der Lehre: Dr. Claudia Osterkamp-Baerens wurde zum 1. März als Professorin für Ernährungswissenschaften an die Technische Hochschule Deggendorf (THD) berufen. THD-Präsident Prof. Dr. Peter Sperber und der Fakultäts-Dekan Prof. Dr. Michael Moritz freuen sich, dass sie die Professur mit einer Insiderin im deutschen Spitzensport besetzen konnten.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfRaum Deggendorf

TH Deggendorf lädt zum niederbayerischen Fachtag „G’sund & Sozial“ ein

(ra) Die Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) lädt für Donnerstag, 29. Februar ab 10 Uhr sämtliche Einrichtungen der Sozialen Arbeit zum Fachaustausch ein. Der niederbayerische Fachtag „G’sund & Sozial“ findet auf dem Hauptcampus der THD statt und bietet die Gelegenheit, mehr über aktuelle Entwicklungen in der Sozialarbeit sowie über den Studiengang „Soziale Arbeit“, der zum Wintersemester 2024/25 an der Hochschule starten soll, zu erfahren.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Möglichkeit zur Reaktivierung von Bahnstrecken nur ein Zehntel ausgeschöpft

(ra) Das Potenzial von Reaktivierungen von Schienenwegen im ländlichen Raum wird längst nicht ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und des International Maglev Board, an der sich 115 Reaktivierungsprojekte in ganz Deutschland beteiligt haben. Bislang hat nur ein Zehntel der Initiativen erfolgreich eine Strecke wiederbeleben können.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Neue Kriseninterventions-Station am Bezirksklinikum Mainkofen

(ra) Das Bezirksklinikum Mainkofen betreibt seit Anfang des Jahres eine eigene Kriseninterventions-Station. Auf der Station B6/O werden Patienten in einer akuten psychischen oder psychosozialen Krise behandelt. Dazu gehören auch ersterkrankte Patienten mit langsamer Progression der Symptome sowie „erfahrene“ Patienten, die die Warnsignale einer neuen Krankheitsphase erkennen. Ziel ist es, die Betroffenen frühzeitig zu stabilisieren und Strategien zu vermitteln, damit sie wieder mehr Kontrolle und Selbstwirksamkeit erleben können.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Karriere im Wandel: Erfolgreich mit berufsbegleitenden Masterstudiengängen an der THD

(ra) Die Anforderungen an Führungskräfte im wirtschaftlichen und Management-Bereich entwickeln sich stetig weiter, und lebenslanges Lernen wird dabei entscheidender. Genau hier setzt das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) an und bietet berufsbegleitenden Masterprogramme an. Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendbarkeit wird Berufstätigen ermöglicht, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Im Februar finden zu einigen Masterprogrammen Online-Informationsveranstaltungen statt.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfPolizeimeldungen

Fahndung nach Luca S. erfolgreich – Polizei nimmt 22-Jährigen fest

(pol) Die Polizei suchte ab Freitag im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahnfung den 22-jähriger Luca S. Der gebürtige Deggendorfer war am 13. Januar gegen 17.50 Uhr mit drei weiteren bislang unbekannten Männer gewaltsam in die Wohnung eines Ehepaares in Plattling ein. Er attackierte das Ehepaar und setzte Pfefferspray ein. Nach der Tat flüchteten die Täter. Inzwischen konnten Polizeibeamt en 22-Jährigen festnehmen.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Dr. phil. Susanne Heininger beginnt Professur an der TH Deggendorf

(ra) „Community Health Care“ bezeichnet eine Form der Gesundheitsversorgung, die den Blick auf die spezifischen Bedürfnisse definierter Gruppen und Regionen richtet. Das in Deutschland noch junge Forschungsgebiet wird mit Dr. phil. Susanne Katharina Heininger zukünftig Teil des Forschungs- und Lehrplans an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Die Spezialistin für medizinische Professionalisierungsprozesse und Versorgungsstrukturen beginnt am 1. Februar ihre Professur am Gesundheitscampus Bad Kötzting.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfPolizeimeldungen

Brand im Bezirksklinik Mainkofen durch Zigarette – Patient erleidet Rauchvergiftung

(er24) In einem Patientenzimmers des Bezirksklinikums Mainkofen (Landkreis Deggendorf) ist am Samstagabend ein Brand ausgebrochen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei war das Feuer durch eine Zigarette verursacht worden, die ein Patient im Bett vergessen hatte. Der Patient erlitt bei dem Brand eine leichte Rauchvergiftung und wurde in ein anderes Krankenhaus gebracht.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfLandkreis Straubing-Bogen

Nach Rekordjahr: Donaufähre „Posching“ bis 14. Januar in der Winterpause

(ra) Die Donaufähre „Posching“ zwischen Mariaposching (Landkreis Straubing-Bogen) und Stephansposching (Landkreis Deggendorf) ist ab sofort bis einschließlich 14. Januar in der „Winterpause“. Zum Ende des Jahres kann aber eine höchst erfreuliche Bilanz gezogen werden, denn das Jahr entwickelte sich zum Rekordjahr, was die Fahrgastzahlen betrifft

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

„Sauguade“ Wiener zu Weihnachten am Bezirksklinikum Mainkofen

(ra) „Sauguade“ Wiener an Heiligabend: Die stehen heuer auf dem Speiseplan des Bezirksklinikums Mainkofen und bieten Patienten und Mitarbeitern in vielerlei Hinsicht eine ganz besonders Weihnachts-Mahlzeit. Denn die Wiener hat die hauseigene Metzgerei des Bezirksklinikums aus Fleisch der „Sauguad“-Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut selbst hergestellt. Am Donnerstag traf die erste Warenanlieferung in Mainkofen ein.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Die THD zu Besuch in Reykjavík – Island als Vorreiter in Sachen Pflege

(ra) Während die Akademisierung der Gesundheitsberufe in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt, ist sie in Island bereits seit knapp 50 Jahren Realität. Die drei Mitarbeiterinnen Dr. Christine Aumer, Anna Pahl und Elisa Johannsdottir – selbst gebürtige Isländerin – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) waren Anfang November für fünf Tage vor Ort, um sich einen Einblick in das isländische Pflegesystem zu verschaffen. Am Mittwoch berichteten sie: „Schnell wurde uns klar: Pflege in Island ist, anders als in Deutschland, eine starke und eigenverantwortliche Profession.“

Weiter ...