(ra) Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September statt. Ziel ist es, die technischen Warnsysteme unter realen Bedingungen zu erproben und mögliche Schwachstellen für den Ernstfall zu beseitigen. Gleichzeitig soll die Bevölkerung über die verschiedenen Formen der Warnung informiert und sensibilisiert werden. Das erhöht die Selbsthilfefähigkeit der Menschen in Krisensituationen.
Am Donnerstag, 11. September wird ab 11 Uhr eine bundesweite Probewarnung ausgelöst. Diese Nachricht geht über das Modulare Warnsystem (MoWaS) an alle angeschlossenen Multiplikatoren wie Rundfunksender oder App-Server. Parallel dazu werden Warnungen über mobile Endgeräte verschickt – sowohl über die Warn-Apps BIWAPP, KATWARN und NINA als auch über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Cell Broadcast ist ein System, das Warnmeldungen direkt auf das Handy oder Smartphone sendet, ohne dass dafür eine spezielle App installiert werden muss.
Hinweise für die Bevölkerung
Damit möglichst viele Bürger*innen die Probewarnung erhalten, sollten einige Punkte beachtet werden:
- Ältere Handys sind teilweise nicht empfangsfähig. Eine Liste kompatibler Geräte gibt es auf www.bbk.bund.de.
- Das Handy muss über die neuesten Updates verfügen. Nur so ist eine Zustellung gesichert.
- Am Warntag sollte das Handy eingeschaltet sein und nicht im Flugmodus betrieben werden.
Zusätzliche Tests im Landkreis Straubing-Bogen
Im Anschluss an den bundesweiten Probealarm werden im Landkreis Straubing-Bogen ab 11.15 Uhr die Sirenen in den Poldergebieten Ainbrach, Parkstetten und Sulzbach getestet.
Weitere Informationen zum Warntag und zu den Warnsystemen sind unter www.bbk.bund.de abrufbar.
🔊 Sirenen – heulen im Ernstfall mit klaren Tonfolgen.
📱 Cell Broadcast – Warnmeldungen direkt aufs Handy, ohne App.
📲 Warn-Apps (NINA, KATWARN, BIWAPP) – zusätzliche Infos und Verhaltenstipps.
📻 Radio & Fernsehen – Durchsagen und Sondermeldungen.
🌐 Webseiten & Social Media – aktuelle Warnungen von Behörden.