(pw) Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mussten am Freitagnachmittag im Raum Bogen gleich mehrmals ausrücken. Glücklicherweise wurden die am Unfallgeschehen beteiligten Fahrzeuginsassen nicht schwer verletzt. In allen drei Fällen war von der Landkreisführung der Feuerwehr der Kreisbrandmeister Klaus Kerscher mit an der Unfallstelle.

Unfall zwischen Bärndorf und Waltersdorf – Foto: Klaus Kerscher

Zum ersten Unfall rückten die Einsatzkräfte gegen 13.20 Uhr aus. Ersten Informationen zufolge kollidierten zwei Autos auf der Strecke zwischen Bärndorf und Waltersdorf. Der Streckenabschnitt musste für etwa eine Stunde komplett gesperrt werden.

Update: Der Verkehrsunfall hat sich auf der Ortsverbindungsstraße bei Grabmühl ereignet. Eine 19-jährige Autofahrerin wollte von der Ortsverbindung auf die Kreisstraße SR 3 einbiegen und übersah dabei einen 45-jährigen Autofahrer, der von Waltersdorf in Richtung Bärndorf unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Sowohl die junge Fahrerin als auch der 45-Jährige wurden leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte beide Verletzten in ein Krankenhaus. An den Autos entstand erheblicher Sachschaden.

Die Strecke zwischen Bärndorf und Waltersdorf blieb für etwa eine Stunde gesperrt – Foto: Klaus Kerscher

Gegen 15.50 Uhr folgte der nächste Alarm. Für die Einsatzkräfte ging es diese Mal zur B20. Zwischen Parkstetten und der Auffahrt zur A3 hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, an dem zwei Autos und ein Lkw beteiligt waren.

Zwei Autos kollidierten an der Autobahnzufahrt Kirchroth – Foto: Klaus Kerscher

Etwa eine halbe Stunde später folgte der nächste Crash. Zwischen Aufroth und Kirchroth – Unmittelbar an der Auffahrt zur A3 Richtung Regensburg – krachten zwei Autos zusammen.

Update: Ein Abbiegefehler zu dem schweren Verkehrsunfall geführt. Eine 32-jährige Autofahrerin war aus Straubing in Richtung Kirchrother Keller unterwegs und wollte auf die Autobahn A3 auffahren. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Wagen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Sowohl die Fahrerin als auch der Fahrer des zweiten Autos erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten beide zur weiteren Behandlung in das Klinikum Straubing. Die Autos waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. In beiden Fällen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Werbung

In allen drei Fällen kümmerten sich die Einsatzkräfte der Feuerwehren unter anderem um die Beseitigung von auslaufenden Betriebsstoffen und unterstützten bei der Verkehrslenkung.

Wieso es zu den einzelnen Unfällen kam, ist noch nicht bekannt. Wir werden deshalb baldmöglichst Nachberichten.