Mehrere Häuser in Straubing in Brand – Schlesische Straße gesperrt – Update 2
(jh) Ein Brand in einer Reihenhaussiedlung an der Schlesischen Straße in Straubing hat am Montag für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten gesorgt. Kurz vor Mittag war das Feuer in einem der Häuser entdeckt worden, dichter Rauch stieg aus den Dächern auf. Schnell griffen die Flammen auf mehrere Nachbarparteien über.
Bilderserie vom Einsatz an der Schlesischen Straße – Fotos: Haas
Elf Personen konnten rechtzeitig evakuiert werden. „Glücklicherweise konnten alle Betroffenen rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden“, erklärte ein Polizeisprecher. Drei Menschen erlitten leichte Verletzungen und wurden medizinisch versorgt.
Schlesische Straße bleibt gesperrt
Rund 120 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Gegen 15.15 Uhr konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und die Löscharbeiten offiziell beendet werden. Dennoch sind zahlreiche Einsatzkräfte weiter mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Vier Feuerwehrleute erlitten dabei leichte Verletzungen.
Die Schlesische Straße ist weiterhin nicht befahrbar. Die Polizei hat die Kreuzungen zur Ittlinger Straße sowie zur Ostpreußischen Straße abgesperrt. Rauchentwicklungen gibt es derzeit keine mehr. Mitarbeitende der Stadt Straubing unterstützen die Anwohner*innen, die vorerst nicht in ihre Häuser zurückkehren können.
Kripo ermittelt – Ursache für Brand noch ungeklärt
Die Kriminalpolizei Straubing hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Über die Höhe des Sachschadens gibt es bisher keine Angaben. Klar ist: Der Einsatz wird die Einsatzkräfte noch mehrere Stunden beschäftigen.
Update 9. September:
Bei dem Reihenhauskomplex handelt es sich um ein Gebäude mit sechs Parteien bzw. Hausnummern. Ersten Erkenntnissen nach brach der Brand wohl an verbauten Solarpaneelen am Balkon einer der Häuser aus. Das Feuer griff schnell auf den Dachstuhl des Hauses über, wodurch fünf der sechs zusammengebauten Reihenhäuser erheblich beschädigt wurden.
Vier der Häuser wurden komplett zerstört und sind derzeit nicht bewohnbar. Ein weiteres Haus wurde zwar beschädigt, die Bewohner konnten aber dorthin zurückkehren. Eine Partei blieb unbeschädigt. Durch die Stadt Straubing wurde noch am Montag bei Bedarf eine alternative Unterbringung der betroffenen Bewohner organisiert. Der Schaden am Reihenhauskomplex wird nach vorläufigen Schätzungen auf einen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt.
Die Ermittlungen wurden bereits am Montag von der Kriminalpolizeiinspektion Straubing übernommen. Nach derzeitigem Stand gibt es Hinweise darauf, dass es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt handelt. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.