21. September 2025
Straubing

Wiederbelebung 2025: Straubing setzt ein starkes Zeichen für Herzgesundheit

(ra) In der Woche vom 22. bis 28. September steht die Gesundheitsregion plus Straubing ganz im Zeichen der Wiederbelebung. Ziel ist es, Bürger*innen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sensibilisieren und möglichst viele Menschen in lebensrettenden Maßnahmen wie der Herzdruckmassage zu schulen. Denn: Jährlich erleiden in Deutschland rund 70.000 Menschen einen Herzstillstand außerhalb von Kliniken – nur etwa jede zehnte Person überlebt. Mit mehr Mut zur Ersten Hilfe könnten nach Schätzungen bis zu 10.000 Menschenleben zusätzlich gerettet werden.

Wiederbelebung
Herzdruckmassage – Foto: Pixabay

Projekte in Schulen und mobile Retter

Besonders beeindruckend ist das Projekt „Schüler retten Leben“. Im Schuljahr 2024/2025 wurden an allen weiterführenden Schulen in Straubing sowie an mehreren Schulen im Landkreis knapp dreitausend Jugendliche in Wiederbelebung ausgebildet – fast fünfhundert mehr als im Vorjahr. Die jungen Menschen lernen nicht nur die Technik, sondern gewinnen Sicherheit, im Ernstfall ohne Zögern zu helfen.

Werbung

Parallel dazu wächst das App-gestützte Projekt „Mobile Retter“ stetig. Rund dreihundert Ersthelfer*innen sind in Straubing bereits registriert, auch Deggendorf ist seit Mai Teil des Netzwerks. Bürgermeister Dr. Albert Solleder betont: „Mobile Retter sind ein entscheidender Baustein in der Notfallversorgung – direkt aus der Mitte unserer Gesellschaft.“ Die App alarmiert geschulte Helfer im nahen Umfeld eines Notfalls, damit diese noch vor dem Rettungsdienst mit der Herzdruckmassage beginnen können.

Prävention, Versorgung und Infrastruktur

Neben der Akutversorgung setzt Straubing auf Prävention. Mit Angeboten wie dem Fitnesstrail in Ittling, dem Yogaparcours am Lagagelände, Outdoortrainingsstationen und einer breiten Vereinsstruktur mit Herzsportgruppen finden Bürger*innen viele niederschwellige Möglichkeiten, aktiv für ihre Herzgesundheit zu sorgen.

Werbung

Auch im Notfall ist die Region bestens aufgestellt: Das Herzinfarktnetz Niederbayern-Mitte, moderne Notaufnahmen, eine Chest-Pain-Unit mit Herzkatheterlabor und das Cardiac Arrest Center am Klinikum Straubing sichern eine optimale Behandlung. „Die Region Straubing hat ein umfassendes Versorgungskonzept für Herzpatienten aufgebaut – von der Prävention über die Rettungskette bis hin zur Rehabilitation. Eine Region mit Herz“, fasst Prof. Dr. Sebastian Maier vom Klinikum zusammen.

Informationen, Infomaterial und Ansprechpartner sind bei der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus unter 09421/944-69174 oder online unter www.gesundheitsregionplus-straubing.de erhältlich.