21. April 2025
Gesundheit

Wer mit Alltagsbelastungen gut umgehen kann, kommt abends leichter zur Ruhe

(djd) Ärger und Stress bei der Arbeit bleiben nach Feierabend nicht einfach im Büro zurück – sondern begleiten die Betroffenen bis nach Hause. Eine häufige Folge sind Schlafstörungen. Durch ständige Erreichbarkeit und Reizüberflutung können sie noch verstärkt werden, erholsamer Schlaf will sich dann gar nicht mehr einstellen.

Immer mehr Menschen finden nachts kaum in einen erholsamen Schlaf – und sind am nächsten Tagen umso erschöpfter. – Foto: djd/Neurexan/Getty

Nur eine einzige durchwachte Nacht kann bereits einen Leistungseinbruch mit sich bringen. Reihen sich mehrere schlaflose Nächte aneinander, klagen viele Betroffenen über Kopfschmerzen, Schwindel und Unwohlsein.

Gegen Schlafstörungen aktiv werden

Medizinischen Studien zufolge kann dauerhafter Schlafmangel zu Übergewicht führen und sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Auch seelische Veränderungen wie erhöhte Reizbarkeit, aggressives Verhalten und depressive Verstimmungen gehören zu den Folgen. Wer unter chronischem Schlafmangel leidet, sollte daher schleunigst etwas dagegen tun. Entspannungstherapeuten wie etwa die Münchnerin Karin Wolf sehen einen Auslöser für Alltagsstress in der mangelnden Fähigkeit, wertschätzend und wohlwollend mit der eigenen Person umzugehen. Erst wer Frieden schließe mit seinen eigenen Schwächen und mit ihnen in Einklang stehe, könne durch dieses „Selbstmitgefühl“ zu emotionalem Wohlbefinden und einer höheren Stresstoleranz gelangen. Viele Menschen, so Wolf, neigen dazu, eigene Fehler überkritisch zu beurteilen. Wer lernt, achtsam zu sein, nehme Geschehnisse wertungsfrei wahr. Diese innere Distanz lasse sich anhand von Achtsamkeitstraining und Meditationsübungen erlernen. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.mehrentspannung.de.

Die Schlafqualität verbessern

Wenn innere Anspannung den Schlaf vertreibt, können gut verträgliche, natürliche Arzneimittel wie Neurexan aus der Apotheke unterstützend wirken: Bereits tagsüber eingenommen, kann die Wirkstoffkombination aus Passionsblume, Hafer und Kaffeesamen in homöopathischer Dosierung sowie Zincum isovalerianicum nervöse Unruhe lindern und so auch die Schlafqualität verbessern.