2. Mai 2025
Niederbayern

„Was Schmetterlingen schmeckt“ – Führung und Tipps für einen lebendigeren Garten

(ra) Die Bienen sterben, die Schmetterlinge werden rar – stimmt das? Sicherlich können sich einige Menschen nicht mehr daran erinnern, wann sie zuletzt ein Tier der Gattung Lepidoptera herumflattern sahen, erst recht nicht im eigenen Garten. Aber dem kann man Abhilfe schaffen! Christa Knäulein weiß nämlich, was Schmetterlingen gefällt. Beim Spaziergang am Sonntag, 15. Juli durch das Freilichtmuseum Massing erzählt sie allerlei Wissenswertes über die Sonnenkinder und ihre Artenvielfalt.

Um sich schmetterlingswohl zu fühlen, ist für die Tiere das richtige Umfeld nötig. Im Klartext heißt das: Welche Nektarpflanzen sind Leckerbissen, zu denen Schmetterlinge nicht nein sagen können? Welche Bedingungen sind ideal für Raupen? Und überhaupt: Was ist eigentlich Schmetterlingsnahrung? Mit ihren Tipps und Tricks kann aus dem Grün hinterm Haus ein Paradies entstehen, in dem bunte Schmetterlinge durch den Luft flattern.

Die Führung beginnt am 15. Juli um 14 Uhr bei der Museumskasse, dauert etwa ein bis eineinhalb Stunden und kostet zwei Euro zuzüglich Eintritt. Gut auch für Kurzentschlossene, denn eine Voranmeldung ist nicht nötig. Dafür sollte man aber an festes Schuhwerk und vielleicht an ein Fernglas denken.

Informationen zum Museum und den einzelnen Sonderveranstaltungen gibt es wie immer bei der Museumsverwaltung: Telefon 08724 9603-0, massing@freilichtmuseum.de.

Foto: Freilichtmuseum Massing