Waldbrandgefahr sehr hoch: Luftbeobachtung vorsorglich auch am Samstag
(ra) Neben dem heutigen Freitag ordnet die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung zusätzlich auch für morgen die Luftbeobachtung zur vorbeugenden Waldbrandbekämpfung in besonders gefährdeten Gebieten an. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Samstag weiterhin hohe Temperaturen und Trockenheit vorausgesagt. Die Wetterentwicklung wird weiterhin beobachtet und aktuell beurteilt.
[the_ad id=“20584″]
Die vorbeugende Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Die Befliegung durch ausgebildete Luftbeobachter erfolgt auf der sog. Bayerwaldroute. Die angeordneten Flüge starten an den Flugplätzen Vilshofen und Arnbruck sowie von Eggenfelden und Straubing-Wallmühle.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.
Die Regierung von Niederbayern trägt die tatsächlichen Einsatzkosten für Einsätze der Luftbeobachtung im Katastrophenschutz aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds; die Luftrettungsstaffel Bayern stellt die ehrenamtlichen Piloten.