1. August 2025
Region Straubing

VHS-Online-Vortrag: Traumatisierung verstehen

(ra) Traumatische Erfahrungen gehören zum Leben – rund jeder zweite Mensch erlebt im Laufe seines Lebens ein potenziell traumatisierendes Ereignis. Doch was passiert dabei eigentlich im Gehirn? Und warum reagieren manche Menschen mit Rückzug oder emotionaler Abwesenheit?

Ein Online-Vortrag der Volkshochschule Straubing am Freitag, 1. August ab 18 Uhr liefert verständliche Antworten auf diese Fragen. Im Mittelpunkt steht ein gut nachvollziehbares Modell, das erklärt, wie das menschliche Gehirn in Notfallsituationen reagiert – etwa mit Dissoziation, also dem inneren „Abschalten“ in extremen Stressmomenten. Diese Überlebensstrategie ist im Akutfall sinnvoll, kann jedoch als Traumafolge später den Weg zurück in den Alltag erschweren.

Die Referentin erläutert zentrale Begriffe wie Dissoziation, Notfallreaktion oder posttraumatische Belastung, um das Verständnis für traumatisierte Menschen zu fördern – bei Betroffenen selbst ebenso wie im Umfeld. Zudem gibt es einen Einblick, wie Stabilisierung und Verarbeitung nach einer Traumatisierung möglich sein können.

Die Teilnahme ist bequem von zu Hause über PC oder Notebook möglich. Anmeldung und weitere Informationen:
Telefonisch unter 09421 / 8457-30 oder online unter www.vhs-straubing.de.