(ra) Im Kulturforum Oberalteich hat Landrat Josef Laumer am Mittwoch mehr als 170 verdienten Bürger*innen aus dem Landkreis Straubing-Bogen neue Ehrenamtskarten überreicht – 31 goldene und 144 blaue. Seit der Einführung im Jahr 2012 wurden damit insgesamt 7297 Bayerische Ehrenamtskarten im Landkreis ausgegeben.

Landrat Josef Laumer würdigte den Einsatz der Ehrenamtlichen, die in ihrer Freizeit Verantwortung übernehmen und vielfältige Aufgaben erfüllen. Er betonte, dass nicht jeder große Taten vollbringen müsse, viele kleine Beiträge jedoch das Miteinander im Landkreis stärken. Die Bandbreite des Engagements reichte auch diesmal von Sport- und Schützenvereinen über Trachten- und Gartenbauvereine bis zu Landfrauen, Frauenbund, Unfallhilfe, Feuerwehren, BRK, Malteser und Bergwacht. Landtagsabgeordneter Tobias Beck bedankte sich ebenfalls bei den Anwesenden und hob hervor, dass ihr Einsatz den Landkreis lebenswerter und menschlicher mache.
Die Bayerische Ehrenamtskarte ist mit Vergünstigungen bei zahlreichen Akzeptanzpartnern verbunden – im Landkreis Straubing-Bogen sind es derzeit 68. Das Spektrum reicht von Gartenbau und Floristik über Büchereien, Bäder und die Volkshochschule bis hin zu Angeboten des Landkreises selbst, etwa Ermäßigungen bei der Fähre oder beim Wertscheck-Kauf für das Jugendtaxi.
Seit Sommer 2023 steht die Ehrenamtskarte auch digital zur Verfügung. Im Landkreis nutzen bereits 720 Ehrenamtliche diese Variante, Tendenz steigend. Die blaue Ehrenamtskarte ist drei Jahre gültig und setzt ein Engagement von mindestens fünf Stunden pro Woche seit mindestens zwei Jahren voraus. Die goldene Karte ist unbefristet und wird an Personen vergeben, die diese Kriterien seit insgesamt 25 Jahren erfüllen.
Landrat Laumer unterstrich die Bedeutung der Ehrenamtlichen für das gesellschaftliche Leben. Die Karte solle ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung sein. Ohne die vielen Engagierten wäre der Landkreis, wie Laumer formulierte, nur halb so lebenswert.
