Repair-Café Straubing: Nächstes Reparaturtreffen am Samstag
(ra) Nach der Sommerpause meldet sich das Team des Repair-Café Straubing am Samstag, 17. September in der Zeit von 10 bis 13.30 Uhr mit einem großen Reparaturtreffen zurück. Bei diesem Termin werden defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung/Textilien sowie Holz/Möbel wieder auf Vordermann gebracht.

Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Hierzu sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés können kaputte oder funktionsuntüchtige Gegenstände von Zuhause mitbringen – Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden.
Allerdings wird darauf hingewiesen, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind.
Nach den unvermeidlichen Formalitäten geht es nach der Reihe in den Werkstattbereich zu den ehrenamtlichen Helfern, die gemeinsam mit den Besuchern die Reparatur der mitgebrachten Gegenstände vornehmen.
Für eventuell auftretende Wartezeiten stehen im Aufenthaltsraum der vhs am Steinweg 56 in Straubing ein offenes Bücherregal und eine Spieleecke zur Verfügung – außerdem ist am Kiosk mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Hilfe bei den Reparaturen ist kostenlos, Ersatzteile – falls vor Ort vorhanden – sind aber zu bezahlen. Über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer natürlich sehr.
Um lange Wartezeiten bestmöglich vermeiden zu können, kann pro Person nur ein Gegenstand angenommen werden. Für jeden weiteren Gegenstand stellt sich der Besucher wieder hinten in der Reihe an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Tragen von Masken sowie die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften wird dringend empfohlen.
Das Repair Café Straubing ist ein Kooperations-Projekt der Bürgerstiftung Straubing, des Freiwilligen Zentrum Straubing, der Volkshochschule Straubing sowie des ZAW Straubing Stadt und Land. Mit vereinten Kräften setzen sich diese vier Institutionen für den Kampf gegen die Wegwerfmentalität in der Gesellschaft ein.