(ra) Tagespflegepersonen spielen im Landkreis Straubing-Bogen eine zentrale Rolle in der Kinderbetreuung. Bei einer Informationsveranstaltung im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes kamen am Donnerstag zahlreiche aktive und potenzielle Betreuungskräfte zusammen, um sich mit Vertreter*innen des Amtes für Jugend und Familie auszutauschen. Dabei wurde deutlich: Der Bedarf an Kindertagespflege wächst – das Personal hingegen wird weniger.

Gerlinde Gietl, Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, machte den Ernst der Lage deutlich: „Wir brauchen Sie sehr dringend.“ Immer mehr Eltern entschieden sich bewusst für diese Betreuungsform, sagte sie. Doch aktuell sind im Landkreis nur noch 13 Personen mit Kindertagespflegeerlaubnis tätig – sie betreuen insgesamt 34 Kinder. „Ich kann mich noch erinnern, als wir noch über 50 waren“, ergänzte Gietl.
Neue Pflegepersonen gesucht
Um dem Rückgang entgegenzuwirken, hat das Landratsamt seine Aktivitäten intensiviert. Zwei neue Tagespflegepersonen konnten im vergangenen Jahr in Wiesenfelden gewonnen werden, berichtete Philipp Piendl von der Sachgruppe Kindertagesbetreuung. Gemeinsam mit seiner Kollegin Emma Winklmeier organisierte er den Abend.
Neben organisatorischen und rechtlichen Themen bot die Veranstaltung auch fachliche Impulse. Johann Kirmer und Yvonne Kugler von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der KJF Straubing hielten einen Vortrag zu aktuellen Herausforderungen in der Kindertagespflege.
Nachhaltigkeit als Vorbild
Ein besonderes Beispiel stellte Birgit Bauer aus Parkstetten vor: Ihre Einrichtung wurde bereits mehrfach mit dem Preis „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ vom Landesbund für Vogelschutz und dem Bayerischen Umweltministerium ausgezeichnet. Das Projekt zeige, wie gelebte Nachhaltigkeit im Alltag der Kindertagespflege verankert werden kann.
Auch aktuelle Themen wie rechtliche Neuerungen, die Rolle von Haustieren in der Betreuung, Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildungsangebote standen auf der Agenda.
Anerkennung für engagierte Arbeit
Zum Abschluss dankte Gerlinde Gietl allen Anwesenden für ihr Engagement. „Die Arbeit der Tagespflegepersonen ist qualitativ hochwertig. Das bekommen wir immer wieder zurückgespiegelt“, betonte sie.
Wer Interesse an einer Tätigkeit in der Kindertagespflege hat, kann sich an die Kindertagespflegevermittlungsstelle am Landratsamt Straubing-Bogen wenden, Telefon 09421/973-308.
