(ra) Mit einer Überraschung startet die ÖDP/PU im Landkreis Straubing-Bogen in den Kommunalwahlkampf 2026: Bei der Aufstellungsversammlung am Mittwoch im „Reibersdorfer Hof“ in Parkstetten wurde nicht nur der gemeinsame Antritt zur Kreistagswahl beschlossen, sondern auch ein Landratskandidat nominiert. Einstimmig fiel die Wahl auf Dr. Christian Waas, Hausarzt aus Bogen und bisheriger Fraktionsvorsitzender im Kreistag.

„Ich möchte mit sozialer und ökologischer Klarheit dafür eintreten, dass unser wunderbarer Landkreis Straubing-Bogen auch für Kinder und Enkel eine liebenswerte Heimat mit echten Zukunftschancen bleibt“, erklärte Waas in seiner Bewerbungsrede. Ziel sei es, die „fleißigste Fraktion im Kreistag“ zu bleiben und bewährte Zusammenarbeit fortzuführen.
Rückblick und Bilanz
Gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin Martha Altweck-Glöbl zog Waas Bilanz über die laufende Amtsperiode. Er lobte das sachliche Miteinander im Kreistag und die „menschlich sehr erfreuliche“ Zusammenarbeit mit Landrat Josef Laumer. Demokratie, so Waas, funktioniere im Landkreis, weil Dialog und Respekt gepflegt würden.
Als besondere Erfolge hob er die Wiedererrichtung der Pflegeschule in Mallersdorf-Pfaffenberg, die Modernisierung der Energieversorgung in den Landkreisliegenschaften und den neuen Landratsamtsanbau in Holzbauweise hervor. „Dass dieser Bau 800 000 Euro günstiger wurde als geplant, hat mich nicht überrascht – Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze, wenn man es richtig anpackt“, so Waas.
Junge Liste mit Erfahrung
Die anschließende Vorstellung der Kreistagskandidat*innen zeigte Vielfalt und Engagement. Auf der verjüngten Liste stehen 27 Frauen und 33 Männer unterschiedlichster Berufe und Altersgruppen. Viele engagieren sich ehrenamtlich in sozialen, kulturellen und ökologischen Bereichen.
Inhaltlich dominierten Themen wie der Erhalt der Kreiskliniken, echte Barrierefreiheit, Natur- und Klimaschutz sowie die Unterstützung junger Menschen. „Die Zunahme psychischer Probleme in der Jugendzeit darf nicht verdrängt werden“, betonten mehrere Bewerber*innen.
Versammlungsleiter Bernhard Suttner lobte die hohe Fachlichkeit und kommunalpolitische Erfahrung der Kandidierenden. „Im ersten Drittel der Liste finden sich Frauen und Männer, die sich bereits seit Jahren in Mandaten bewährt haben und wissen, was Verantwortung bedeutet“, sagte Suttner.
Programm in Arbeit
Kreisrat Michael Hirtreiter und PU-Sprecher Robert Katzendobler luden zur gemeinsamen Erarbeitung des Wahlprogramms ein. Dabei wolle man auf digitale Kommunikation setzen, ohne bewährte Wege zu vernachlässigen. „Jede und jeder von uns ist gefragt, unsere Projekte bekannt zu machen – für eine attraktive, ökologisch-soziale Zukunft unserer Heimat“, so Katzendobler.
Liste der Kandidierenden ÖDP/PU
1. Dr. Christian Waas, Bogen
2. Martha Altweck-Glöbl, Schwimmbach
3. Anita Bogner, Rain
4. Josef Gold, Kirchroth
5. Angela Ramsauer, Geiselhöring
6. Dr. Michael Röder, Mallersdorf-Pfaffenberg
7. Vera Biller, Schwarzach
8. Michael Hirtreiter, Leiblfing
9. Maria Beck, Mallersdorf-Pfaffenberg
10. Peter Seubert, Parkstetten
11. Robert Katzendobler, Bogen
12. Elke Zschauer, Oberschneiding
13. Dr. Manuel Sommer, Schwarzach
14. Alois Giglberger, Geiselhöring
15. Lucia Gold, Bogen
16. Michael Meindl, Mallersdorf-Pfaffenberg
17. Thomas Piller, Rattenberg
18. Klaus Welsch, Feldkirchen
19. Gudrun Brunner, Stallwang
20. Dr. Matthias Demandt, Feldkirchen
21. Franz Hirtreiter, Leiblfing
22. Anita Geiger, Bogen
23. Franz Schwarzfischer, Rattiszell
24. Hubert Kienberger, Konzell
25. Maria Bindl-Dambacher, Laberweinting
26. Markus Preckwinkel, Bogen
27. Franz Reiner, Hunderdorf
28. Anneliese Weichselgartner, St. Englmar
29. Johannes Bayer, Geiselhöring
30. Nadine Kunze, Bogen
31. Ulrike Silberbauer-Jurgasch, Straßkirchen
32. Sigi Werner-Nottmeier, St. Englmar
33. Herbert Gayring, Parkstetten
34. Leonhard Bauer, Mitterfels
35. Adriana Krottenthaler, Kirchroth
36. Barbara Pauthner-Pöschl, Steinach
37. Hans Greipl, Irlbach
38. Felix Kern, Perkam
39. Dr. Margit Klier-Richter
40. Jonas Limbrunner, Kirchroth
41. Stefan Hirsch, Leiblfing
42. Elisabeth Schlotze, Neukirchen
43. Franz-Xaver Geiger, Irlbach
44. Monika Biendl, Geiselhöring
45. Heribert Retzer, Hunderdorf
46. Marianne Leipold, Feldkirchen
47. Gudrun Röder, Mallersdorf-Pfaffenberg
48. Thomas Eggebrett, Loitzendorf
49. Claudia Schinhärl, Kirchroth
50. Josef Heigl, Rattenberg
51. Johannes Geiger, Bogen
52. Angela Lermer, Leiblfing
53. Nico Steinbach, Neukirchen
54. Eva Baumgartner, Leiblfing
55. Theresa Dombeck, Irlbach
56. Ahmed-Idris Mohammed, Feldkirchen
57. Reinhold Stocker, Geiselhöring
58. Selina Retzer, Hunderdorf
59. Dieter Gutknecht, Mitterfels
60. Eva Suttner, Windberg
Ersatz-Kandidierende:
61. Irene Maier, Mallersdorf-Pfaffenberg
62. Johann Giebisch, Kirchroth
63. Kathrin Hirtreiter, Leiblfing
64. Brigitte Seubert, Parkstetten
65. Claudia Heininger, Windberg
