20. April 2025
Landkreis Straubing-BogenNiederbayernStraubing

Niederbayerische Jugendfilme gesucht

(ra) Beim niederbayerischen Jugendfilmfestival, der JUFINALE, werden am 18. November Filmproduktionen von Kindern und Jugendlichen auf großer Kinoleinwand im Citydom Kino in Straubing gezeigt. Kinder und Jugendliche aus Niederbayern, die nicht älter als 26 Jahre sind, können bis zum 24. September ihre Produktionen aus den letzten beiden Jahren einreichen.

Ob dramatischer Spielfilm, außergewöhnliche Dokumentation, vielversprechender Experimentalfilm, schräge Komödie, Liebes- oder Herzschmerzthemen, der ganz alltägliche Wahnsinn, wilde Verfolgungsjagden oder melancholische Momente – Genres und Themen können frei gewählt werden. Wichtig ist, dass die Produktionen eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten.

Geboten wird jede Menge Film zu den unterschiedlichsten Themen. Außerdem Flotte Moderationen, Diskussionen mit jungen Filmemachern/innen, Großbildprojektion im Kino, fetter Sound und vieles mehr.

Alle siegreichen Filme werden mit einem niederbayerischen Jugendfilmpreis, der mit 200 Euro dotiert ist, und mit einer Nominierung zum Bayerischen Kinder- & Jugendfilmfestifal 2018 im mittelfränkischen Roth ausgezeichnet. Informationen zum Filmfestival und Unterstützung bei Filmgestaltung und -technik gibt es bei der Medienfachberatung des Bezirksjugendring Niederbayern, Wittelsbacherring 19, 94474 Vilshofen, Tel.: 08541/1310, E-Mail: medienfachberatung@bezjr-niederbayern.de

 

Mehr Infos und das Einreich-Formular online unter www.jufinale-niederbayern.de

 

 

 

Hintergrundinformationen zum niederbayerischen Jugendfilmfestival:

 

Die JUFINALE, das niederbayerische Jugendfilmfestival, ist ein medienpädagogischer Filmwettbewerb und findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten in Niederbayern statt. Sie ist die Plattform für selbstgedrehte Filme von Kindern und Jugendlichen bis 26 Jahre. Damit vernetzt sie die niederbayerische Jugendfilmarbeit und motiviert Jugendliche vor Ort zu eigenen Filmprojekten und damit zur Partizipation an der von Medien geprägten Welt.