Mit Bewegungsmeldern rund ums Haus die Sicherheit erhöhen
(djd). Morgens im Dunkeln das Haus verlassen und erst zurückkommen, wenn es bereits wieder dunkel ist: Wenn die Tage immer kürzer werden, sorgen Leuchten für die gewünschte Behaglichkeit – nicht nur im Haus, sondern erst recht im Außenbereich.
Bevor Stufen am Hauseingang oder der Weg von der Garage zum Haus mangels Licht zur Stolperfalle werden, sollte man hier nachrüsten. Besonders bequem und dabei noch energiesparend sind LED-Außenleuchten, die mit einem Bewegungsmelder ausgestattet sind.

Bevor Stufen am Hauseingang oder der Weg von der Garage zum Haus mangels Licht zur Stolperfalle werden, sollte man hier nachrüsten. Besonders bequem und dabei noch energiesparend sind LED-Außenleuchten, die mit einem Bewegungsmelder ausgestattet sind.
Nie mehr im Dunkeln stehen

Mit einem Bewegungsmelder stehen die Hausbewohner nie im Dunkeln und sparen gleichzeitig noch Energiekosten, da das Licht nicht länger brennt als wirklich nötig. Bei Bedarf schaltet es sich in Sekundenschnelle von selbst ein. Praktisch ist das automatische Licht auch, wenn man gerade volle Einkaufstüten in den Händen hat und den Lichtschalter ohnehin nicht betätigen könnte. Neben dem Schutz vor Fehltritten erhöhen Lichtquellen rund ums Haus aber auch die Einbruchsicherheit: Welcher Ganove möchte schon gerne mitten im Rampenlicht stehen?
Da neben der Funktionalität allerdings auch die Optik zählt, bieten Hersteller wie etwa Theben eine große Auswahl energiesparender LED-Außenleuchten in verschiedenen Designs und Größen. Besonders empfehlenswert sind dabei witterungsbeständige und rostfreie Aluminiumgehäuse. Wichtig ist für die Außenmontage eine entsprechende Schutzart der Leuchte sowie ein Erfassungsbereich, der an den Anwendungsbereich und die bauliche Situation angepasst ist.

Mehrere Leuchten zu Gruppen vernetzen
Für die verschiedenen Bereiche rund ums Haus gibt es jeweils geeignete Leuchten. An Hausfassaden und der Garage etwa macht das massive Aluminiumgehäuse der „theLeda D“ eine gute Figur. Für Stufen und Wege eignen sich wiederum Pollerleuchten, die mit ihrem Leuchtbereich für mehr Trittsicherheit sorgen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, mehrere Geräte komfortabel per Funk zu vernetzen. Wird eine Bewegung erkannt, schaltet sich die Beleuchtung an allen vernetzten Meldern ein – ein großer Vorteil in punkto Sicherheit und Komfort. Zur möglichst einfachen Bedienung sind die LED-Leuchten auch mit einer passenden Fernbedienung und der dazugehörigen App fürs Smartphone steuerbar. Mehr Informationen und eine individuelle Beratung gibt es im Elektrohandwerk vor Ort.