29. April 2025
Region Straubing

KoNaRo-Vortragsreihe: Alles Bio, oder was?

(ra) Bei „Bio“ denken die meisten an gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft oder artgerechte Tierhaltung. Aber wie ist das beispielsweise mit Biomasse oder Biokraftstoffen? Gelten da dieselben Kriterien wie bei Biolebensmitteln oder warum spricht man hier überhaupt von „Bio“? Mit diesen Fragen beschäftigt sich am Montag, 20. März der Vortrag „Alles Bio, oder was – wieviel „Bio“ steckt in Biokunststoffen und Co.?“ im KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe.

Dr. Bettina Fink von C.A.R.M.E.N. e.V. und Jan Turner vom Wissenschaftszentrum Straubing zeigen ab 18 Uhr wieso es rund um die Vorsilbe „Bio“ so häufig zu Unsicherheit und Missverständnissen kommt.

Die beiden Referenten wollen am Montagabend Licht ins Dunkel der Begriffsvielfalt bringen. Dafür erklären sie beispielsweise was genau man unter einem „Biokunststoff“ oder einem „Biokraftstoff“ versteht und was die Produkte leisten können. Denn in der Fachwelt sind diese Begriffe über Normen und Gesetze ganz exakt geregelt.

Ganz anders sieht es aus, wenn man Verbraucher nach den Produkten befragt. Ihre Vorstellungen und Erwartungen unterschieden sich in vielen Fällen ganz wesentlich von den Definitionen der Fachwelt und die erwähnten Normen und Gesetze sind dem Konsumenten oft gar nicht bekannt. Aber wie lässt sich das ändern? Was kann man tun, um diese Diskrepanz zwischen Verbrauchervorstellung und Definition der Fachwelt zu verringern?

Am KoNaRo hat sich eine säulenübergreifende Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit dieser Frage beschäftigt und Fink und Turner präsentieren am Montagabend erste Ergebnisse dieser „Bio-AG“. Sie sind überzeugt, dass der Schlüssel in der Kommunikation liegt. Die Verbraucher müssen besser informiert werden, das zeigen auch erste vielversprechende Ansätze verschiedener Firmen. In ihrem Vortrag präsentieren die beiden Referenten eigene Vorschläge und erklären diese anhand von Praxisbeispielen mit real existierenden Produkten.

Der Vortrag ist eine Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen KoNaRo-Vortragsreihe und findet im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) des KoNaRo in der Schulgasse 18 in Straubing statt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.