Bauen & Wohnen

Fertigbauweise geht auch individuell

(djd) „Wie will ich wohnen?“ Das ist wohl die wichtigste Frage, die sich jeder vor dem Bau eines Eigenheims stellt. Ein Swimmingpool, barrierefreie Durchgänge, ein Treppenlift, extravagante Stilelemente, große Panoramafenster, eine schöne Dachterrasse oder ein Weinkeller:

Die Geschmäcker und persönlichen Vorstellungen der potentiellen Bauherren sind dabei meist sehr unterschiedlich. Und neben der Verwirklichung der eigenen Wünsche spielen auch der Zeitrahmen und die Kostensicherheit eine große Rolle. Ein frei geplantes Architektenhaus in Holzfertigbauweise wird all diesen Anforderungen gerecht.

[su_slider source=“media: 23713,23714,23715,23716,23717″ limit=“40″ height=“400″ responsive=“no“ title=“no“ speed=“500″]

Die Freiheit, alles zu verwirklichen

Die Eigenheime können inzwischen sehr individuell an die Wünsche der Bewohner angepasst werden, punkten mit neuesten Energiestandards und smarter Haustechnik. Öde Gleichförmigkeit oder eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten hat man bei einem solchen frei geplanten Architektenhaus wie etwa von WeberHaus nicht zu befürchten. Bauherren können ihren Ideen freien Lauf lassen, einen freien Architekt oder auch einen Architekten des Fertigbauspezialisten mit der Planung beauftragen. Ob barrierefreie ebenerdige Bungalows, Doppel- und Mehrfamilienhäuser mit viel Platz für Familien, zweigeschossige Häuser zur optimalen Raumausnutzung auf einem kleineren Grundstück oder eine opulente Luxusvilla mit extravaganten Stilelementen: Möglich ist alles. Und zwar in ökologischer Bauweise mit einer Gebäudehülle auf Basis des natürlichen Rohstoffes Holz.

Werbung

Neben den gestalterischen Freiheiten, die ihnen ein freigeplantes Fertighaus aus der Feder eines Architekten bietet, profitieren die Bauherren gleichzeitig von der kurzen Aufbauzeit durch die passgenaue Planung und Vorfertigung im Werk. Informationen sowie Inspirationen zu freigeplanten Architektenhäusern gibt es unter www.weberhaus.de.

Festpreis und Einzugstermin im Blick

Interessant für die Bauherren ist zudem, dass sie sich nicht um die Koordination der verschiedenen Handwerksbetriebe kümmern müssen. Ein persönlicher Bauberater übernimmt diese Aufgaben – und ist auf Wunsch auch bei der Suche nach einem passenden Grundstück behilflich. Zudem gibt es von Anfang an einen fixen zeitlichen Rahmen und eine Festpreisgarantie – das kann Stress und Ärger sparen.