Geld & Finanzen

Euro für Kryptowährung: Erste deutsche Bank in den Kryptomarkt eingetreten

(ra). Geht es etwa um das Thema Kryptowährungen, so zeigen sich die deutschen Banken doch noch sehr zurückhaltend, fast schon ängstlich. Aber sind tatsächlich alle Banken so? Nein. Mit der Volksbank Bayern Mitte eG gibt es einen Ausreißer. Schon im April hat man verkündet, man werde Krypto-Services anbietet. Nun wird in der Niederlassung in Ingolstadt bereits der erste Bitcoin Automat aufgestellt. Zurecht, da das Interesse steigt, oder verfrüht, weil der Kryptomarkt noch immer sehr volatil ist?

Foto: Pixabay

Der Deutsche und der Bitcoin: Wendet sich jetzt das Blatt?

Die Volksbank Raiffeisen Bayern Mitte eG hat mit ihrer Pressemitteilung Ende Juni klar gemacht, nun wird der Krypto-Bereich ausgebaut: Andreas Streb, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, hat erklärt, wieso nun die Bank in die Offensive geht, wenn es um das Thema Kryptowährungen geht. „Das Interesse steigt in allen Altersklassen“, so Streb. Das war auch der Hauptgrund, wieso nun in Ingolstadt ein Bitcoin Automat aufgestellt wird. Das heißt, ist man in der Filiale in Ingolstadt, dann kann man Bitcoin kaufen. „Ideal für Einsteiger und Anfänger, die noch keine Vorerfahrung haben und sich nun erstmals mit dem Thema Kryptowährung vertraut machen möchten“, so Andreas Streb.

Aufgestellt werden die Automaten von der Firma Kurant. Kurant, der Marktführer, wenn es um Bitcoin Automaten geht, ist somit genauso ein Partner der Volksbank wie die Sutor Bank, die als offizieller Anbieter der Bitcoin Automaten auftritt.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Nachdem bereits im April eine eigene Verwahrlösung präsentiert wurde, geht es nun weiter: Jetzt kann man nicht nur über das Konto direkt in Bitcoin investieren, sondern auch über den Bitcoin Automaten in die Kryptowährung investieren oder seine Coins verkaufen und Geld beheben. Man muss sich hier lediglich bei der Bank registrieren und eine Wallet haben. Aber welche ist die beste Krypto Wallet? Sollte man das Angebot der Volksbank in Anspruch nehmen oder sich nach einem externen Anbieter umsehen? Fakt ist: Die neue VR BitcoinGoCard ist durchaus empfehlenswert – hier gibt es keine Kritikpunkte.

Auch von Seiten des Unternehmens Kurant ist man zufrieden. „Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstreicht hier ganz klar, dass man die Pionierstellung nun inne hat, wenn es um das Thema Bitcoin geht“. Doch anzumerken ist, es handelt sich nicht um den ersten Bitcoin Automaten in Deutschland – es ist nur der erste Bitcoin Automat, der in einer Bank zu finden ist. In Deutschland stehen nämlich schon um die 50 Bitcoin Automaten, an denen sodann Coins gekauft bzw. verkauft werden können.

Foto: Pixabay

Interesse steigt und steigt: Liegt das an den Prognosen?

Das Interesse an Bitcoin und Co. ist so hoch wie schon lange nicht mehr – und das, obwohl es immer wieder Korrekturen gibt, die die Preise nach unten drücken. Letztlich haben die letzten Jahre aber auch gezeigt, dass nach Korrekturen immer wieder neue Höhenflüge möglich waren, die Bitcoin und Co. nach oben gebracht haben.

Werbung

Auch mit Blick auf die vielen Prognosen wird klar, es kann sich durchaus lohnen, in Bitcoin und Co. zu investieren. Vor allem der Bitcoin scheint, so die Analysten und Experten, eine durchaus spannende Zukunft vor sich zu haben. Letztlich gibt es die eine oder andere Prognose, die den Bitcoin bei über 100.000 US Dollar sieht – aktuell (Stand: August 2022) liegt der Bitcoin bei 23.000 US Dollar. Im Juni 2022 lag der Bitcoin noch bei unter 19.000 US Dollar; im November 2021 übersprang der Bitcoin die 69.000 US Dollar-Grenze.

Wer also plant, in Kryptowährungen zu investieren, ganz egal ob über einen Broker, eine Kryptobörse oder mit Blick auf den in Ingolstadt stehenden Bitcoin Automaten der Bank, muss beachten, dass es immer wieder starke Höhenflüge sowie steile Korrekturen geben kann.