21. April 2025
Reise & Erholung

Darum sollten Sie bei Flugangst nie Kaffee trinken

(ra) Obwohl das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel der Welt ist, haben viele Menschen ein ungutes Gefühl beim Fliegen – erst recht nach Berichten über Pannen, Abstürze und Anschläge. Doch man kann gegen die Flugangst etwas tun, oder einfach bestimmte Dinge vermeiden, damit sie gar nicht erst aufkommt. „Travelbook“ hat acht Tipps, um die Furcht vorm Fliegen zu besiegen.

Wer Angst vor dem Fliegen hat, muss nicht unbedingt ein Seminar zur Bekämpfung von Flugangst belegen. Manchmal helfen auch ein paar kleine Verhaltensänderungen, damit man entspannter in der Luft unterwegs ist. Passagiere, die sich in Flugzeugen unwohl fühlen, sollten folgende Tipps beherzigen:

1. Genug Zeit einplanen
Kommen Sie rechtzeitig zum Flughafen, um Stress vor dem Abflug zu vermeiden. Denn Stress und Hektik gelten als Hauptauslöser für Flugangstattacken. Wenn man entspannt ins Flugzeug steigt, ist das Risiko geringer, in Panik zu geraten.

Urlaub-Flugzeug_300_Tim Reckmann_pixelio.de
Urlaubsflieger – Foto: T. Reckmann/pixelio

2. Kaffee vermeiden
Vor und auch während des Fluges sollte man auf Kaffee verzichten. Forscher von der Universität in Bristol haben in einer wissenschaftlichen Studie herausgefunden, dass Koffein Anspannungen verstärken kann. Vor allem die männlichen Studienteilnehmer fühlten sich unter Koffeineinfluss gestresster, ihre Herzfrequenz stieg. Statt Kaffee sollte man vor dem Flug lieber Kräutertees trinken, im Flugzeug viel Wasser und Säfte.

3. Am Flughafen entspannen
Bummeln Sie nach dem Einchecken gemütlich durch den Flughafen, sehen Sie sich die Geschäfte an, beobachten Sie die Menschen. Die Ablenkung und die Bewegung wirken aufkommender Angst entgegen.

4. Alkohol und Medikamente vermeiden
Verzichten Sie auf Alkohol und Medikamente gegen Flugangst, da der empfundene Kontrollverlust dadurch verstärkt werden kann. Das führt wiederum eher zu einer Verfestigung der Angst.

5. Sich outen
Sprechen Sie gleich nach dem Einsteigen das Kabinenpersonal an und geben Sie ihr Unbehagen beim Fliegen ruhig zu. Suchen Sie auch das Gespräch mit Ihrem Nachbarn. Sich zu outen, nimmt die Anspannung. Zudem lenkt der Kontakt Sie ab.

6. Sich ablenken
Nehmen Sie ein spannendes Buch zur Ablenkung mit. Auch Entspannungsmusik oder ihre Lieblingssongs können helfen. Während des Flugs lassen Sie sich vom Bordprogramm ablenken.

7. Spezielle Übungen machen
Entspannungs- und Atemübungen können helfen, Angstreaktionen zu verhindern oder zu kontrollieren.

8. Sich auf das Ziel freuen
Haben Sie das Ziel vor Augen, nicht den Weg! Stellen Sie sich zum Beispiel vor, wie schön es am Urlaubsort sein wird oder freuen Sie sich auf die Freunde und/oder Verwandte, die Sie bald sehen werden.