Dämmen rechnet sich auf Dauer
(djd) Der Kauf einer Immobilie ist immer eine Investition in die Zukunft. Die Lage des Objekts ist ein wichtiger Faktor für attraktive Renditen. Entscheidenden Anteil an der Wertentwicklung hat aber auch die Ausstattung des Gebäudes – gerade unter energetischen Gesichtspunkten.

Foto: djd/IVH Industrieverband Hartschaum e.V.
„Häuser oder Wohnungen mit einer guten Dämmung und somit einem vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch sind in Zukunft leichter zu vermieten und zu verkaufen“, meint Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer dämmt, senkt also nicht nur die Heizkosten, sondern profitiert von vielen Vorteilen.
Wirksam und kostengünstig dämmen
Lohnt sich eine Wärmedämmung? Die Frage stellen sich wohl alle Hausbesitzer, die eine Modernisierung planen. Antworten geben erfahrene Energieberater. Sie analysieren den Ist-Zustand des Eigenheims und schlagen passende Maßnahmen vor. Dazu gehört auch die Beratung zur Auswahl des passenden Dämmstoffs. Styropor etwa ist ein Material, das handfeste Vorteile bietet: Seit über 60 Jahren bewährt, weist der Dämmstoff ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auf.
Fachhandwerker schätzen insbesondere die einfache und zeitsparende Verarbeitung des Materials. Ein günstiger Zeitpunkt für ein Wärmedämmverbundsystem mit Styropor ist, wenn ohnehin Sanierungsmaßnahmen an der Fassade durchgeführt werden. So können Kosten, wie zum Beispiel für das Gerüst, reduziert werden.
Amortisation in wenigen Jahren
Noch vorteilhafter wird die Rechnung, wenn Modernisierer Förderprogramme von Bund, Ländern, Gemeinden und Energieversorgern nutzen. Wie schnell sich die Kosten amortisieren, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Eine Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München für verschiedene Beispielhäuser zeigt: Vielfach macht sich die Dämmung schon nach wenigen Jahren bezahlt und hilft anschließend dabei, „zeitlebens“ Heizkosten zu senken: Denn für jeden Liter Rohöl, der zur Herstellung von Styropor eingesetzt wurde, können jährlich bis zu vier Liter Heizöl gespart werden. Das sind in 50 Jahren immerhin rund 200 Liter Heizöl. 60 Jahren ausgehen. Voraussetzung dafür sind eine gute Planung und die fachkundige Ausführung durch erfahrene Handwerksbetriebe. Mehr Infos gibt es unter www.styropor.de.