21. April 2025

Straubing

Landkreis Straubing-BogenStraubing

ÖDP berät über Appell gegen geplante Erdgasbohrungen – Neuwahl des Kreisvorstandes

(ra) Die Mitglieder der ÖDP aus der Stadt Straubing und aus dem Landkreis treffen sich am Donnerstag, 7. November um 19 Uhr im Hotel „Gäubodenhof“ auf dem Straubinger Theresienplatz zur turnusgemäßen Kreishauptversammlung. Nach Rechenschaftsbericht und Vorstandswahlen wird über einen Appell an die Staatsregierung und an die örtlichen Landtagsabgeordneten beraten, der sich gegen die geplanten Erdgasbohrungen eines kanadischen Bergbaukonzerns im Freistaat wendet.

Weiter ...
Straubing

DBU fördert in Straubing umweltfreundliches Mulchverfahren

(ra) Die Förderung einer zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Landwirtschaft ohne den Einsatz gesundheitsschädlicher Chemikalien ist ein Ziel der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Einen potenziellen Baustein dafür entwickelt das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing. Mithilfe von umweltverträglichem Mulchmaterial soll das Wachstum von Unkraut gehemmt werden, ohne Nutzpflanzen und die Tierwelt zu beeinträchtigen. In zwei Phasen hat die DBU das Projekt mit insgesamt rund 778.000 Euro gefördert.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Zukunft des Sammelsystems für Leichtverpackungen – Wertstoffhof oder Gelbe Tonne?

(ra) Soll es auch im Gebiet des Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land künftig eine Gelbe Tonne für Leichtverpackungen geben? Die Wertstoffhöfe würden zwar zur Erfassung der übrigen Wertstoffe bestehen bleiben, aber Leichtverpackungen könnten dann dort nicht mehr abgegeben werden. Stattdessen erhielten alle Grundstücke Gelbe Tonnen, in denen dann Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbunden gesammelt würden. Oder soll lieber alles bleiben wie bisher, wo Leichtverpackungen zum Wertstoffhof gebracht und sortiert werden müssen?

Weiter ...
Straubing

Deutsches Symposium für Roboterassistierte Urologie in Straubing

(ra) Straubing wird am 21. und 22. November zum Zentrum der roboterassistierten Urologie: Die 14. Jahrestagung des Deutschen Symposiums für Roboterassistierte Urologie (DRUS) vereint führende Experten und Expertinnen aus aller Welt, um aktuelle Technologien und innovative Entwicklungen zu präsentieren. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Tagung ist die Wahl von Priv.-Doz. Dr. Gilfrich, Chefarzt der Klinik für Urologie am Klinikum Straubing, zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Roboterassistierte Urologie.

Weiter ...
Straubing

Fit für die Zukunft – Aktivkohleanlage im Wasserwerk Straubing erweitert

(ra) Im Wasserwerk Straubing wurde am Montag die Aktivkohleanlage feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Pannermayr hob dabei die hervorragende Qualität des Straubiger Trinkwassers hervor: „Die deutsche Trinkwasserverordnung ist eine der strengsten Lebensmittelverordnungen weltweit. Das Straubinger Trinkwasser unterschreitet dabei alle Grenzwerte deutlich“, so Pannermayr.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Weitere Baumaßnahme an der Westtangente – Diese Umleitungen gelten:

(ra) Im Zuge der derzeit laufenden Oberbaubauverstärkung der Westtangente sollen auch der Teilbereich zwischen der Einmündung nach Sossau bis zur Brücke über die Kößnach sowie der Deckbelag der Brücke ertüchtigt werden. Dies hat sich im Zuge der Maßnahme angeboten, da sich dieser Teilbereich ohnehin in einem sehr schlechten Zustand mit Spurrinnen und Asphaltausbrüchen befindet.

Weiter ...
Straubing

Beratungsangebot für digitale Einsteiger startet wieder

(ra) Straubing gehört zu den 16 Kommunen, die im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten Projekts „zusammen digital“ eigene Beratungstheken einrichten. Zielgruppe sind besonders digitale Einsteiger*innen – ihnen soll das Projekt Hilfe bei ganz individuellen Alltagsfragen zu den Themen Internet und digitale Geräte bieten. Junge Menschen unterstützen dabei kostenlos bei Fragen zum Umgang und der Nutzung von Laptop, Tablet und Smartphone.

Weiter ...
Straubing

24 Wohnplätze in Straubing abbauen und anderenorts wieder aufbauen

(ra) 24 Wohnheimplätze der Barmherzigen Brüder Behindertenhilfe gGmbH sollen am Standort Straubing, Äußeren Passauer Straße abgebaut werden und an einem anderen Ort der Barmherzigen Bürger im Stadtgebiet neu angesiedelt werden. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich nahm der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern in seiner Sitzung am Dienstag in die Tagesordnung auf.

Weiter ...
Straubing

50 Jahre KJF Werkstätten: Für Teilhabe an beruflicher Bildung und Arbeit

(ra) 2024 ist ein besonderes Jahr für die KJF Werkstätten: Der älteste Standort feierte am Samstag sein 50-jähriges Bestehen. Im Oktober 1974 gingen die Straubinger Werkstätten St. Josef in einer ehemaligen Schuhfabrik in der Alten Wörther Straße an den Start. Es begann mit einer Gruppe von elf Mitarbeitern mit Behinderung und drei Mitarbeitern Personal. Das war die Keimzelle für die heutige KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH mit nunmehr acht Standorten und rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Weiter ...
Straubing

Auszeichnung für scharfsinnige Studenten

(ra) Wer sich im Rahmen seines Studiums mit einem Straubing-spezifischen Thema beschäftigt, hat die große Chance, hierfür ideell wie materiell belohnt zu werden. Denn die Stadt Straubing, der Landkreis Straubing-Bogen und die Sparkasse Niederbayern-Mitte vergeben im Jahr 2025 zum mittlerweile 29. Mal den mit bis zu 5.000 Euro dotierten Straubinger Hochschulpreis.

Weiter ...