Bei „Ferien in der Werkstatt“ lernen Schüler verschiedenste Unternehmen kennen
(ra) Schüler sind eingeladen, bei „Ferien in der Werkstatt“ die Welt der Technik zu entdecken. Unter der Anleitung erfahrener Ausbilder lernen die Jugendlichen von Montag, 4. September bis Freitag, 8. September täglich von 8 Uhr bis 16 Uhr nicht nur verschiedene technische Berufe, sondern auch zahlreiche Unternehmen hautnah kennen. „Ferien in der Werkstatt“ ist ein Kooperationsprojekt des Regionalmangements von Stadt und Landkreis Landshut mit der Firmengruppe DRÄXLMAIER in Vilsbiburg.

Von Montag bis Donnerstag bauen die Teilnehmer vormittags in der Ausbildungswerkstatt der DRÄXLMAIER Group gemeinsam ein Solar-Auto. Immer nachmittags steht die Besichtigung eines Betriebs aus der Region auf dem Programm. Die Jugendlichen besuchen so im Laufe der Woche Wallner Werbetechnik, das Autohaus Ostermaier, den Küchenhersteller Bulthaup und das Maschinenbau-Unternehmen MMB Boehr.

Am Freitag sind die Schüler bei der Höhenberger Biokiste für ein gemeinsames Kochen mit anschließendem Mittagessen zu Gast. Für einen sportlichen Ausklang der Projektwoche sorgen die Roten Raben: Die Jugendlichen können am Freitagnachmittag gemeinsam mit dem Volleyball-Bundesligisten trainieren und spielen.
„Das Regionalmanagement des Landkreises Landshut hat sich zum Ziel gemacht, Kinder und Jugendliche bereits frühzeitig an Technik heranzuführen. Deshalb sind wir sehr froh, mit der Firmengruppe DRÄXLMAIER den idealen Partner für dieses Projekt gefunden zu haben, dem Nachwuchsförderung genauso am Herzen liegt“, erklärt der Wirtschaftsreferent des Landkreises Landshut, Ludwig Götz.
Interessierte Schüler von zwölf bis 16 Jahren können sich bis Freitag, 4. August per E-Mail an bach.petra@draexlmaier.de unter Angabe von Vorname, Nachname, Alter, Adresse und einer kurzen Begründung, warum sie dabei sein möchten, anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Detaillierte Informationen zum Ablauf der Projektwoche erhalten die Schülerinnen und Schüler mit der Teilnahmebestätigung.