7. September 2025
Landkreis Landshut

Acht Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung im Landratsamt Landshut

(ra) Der 1. September bedeutete für acht junge Menschen aus dem Landkreis Landshut und Umgebung den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Sie haben ihre Ausbildung im Landratsamt aufgenommen und verstärken nun die Verwaltung in unterschiedlichen Bereichen.

Landrat Peter Dreier (links) begrüßte gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Eva Schinharl (2. von links) und Personalleiter Christian Gruber (rechts) die neuen Gesichter im Amt.

Vier von ihnen entschieden sich für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r in der Fachrichtung „Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung“. Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch den Besuch der Berufsschule und Lehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule.

Beamtenlaufbahn im Blick

Ebenfalls vier Nachwuchskräfte haben den Weg in die Beamtenlaufbahn der zweiten Qualifikationsebene eingeschlagen. Ihre zweijährige duale Ausbildung verbindet praktische Erfahrungen im Landratsamt mit Theorieeinheiten in der Ausbildungseinrichtung. Hinzu kommen ab 1. Oktober zwei weitere Anwärter, die ihre Ausbildung in der dritten Qualifikationsebene beginnen und ein Studium aufnehmen.

Motivation und Perspektive

Landrat Peter Dreier begrüßte die neuen Kolleg*innen gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Eva Schinharl und Personalleiter Christian Gruber. „Mit viel Fleiß und Interesse könnt ihr in der Verwaltung viel erreichen – wir als Landkreis sind froh, junge, engagierte Menschen ausbilden zu dürfen und so unsere Fachkräfte von morgen sichern zu können“, erklärte Dreier.

Werbung

Zugleich betonte er die Vielseitigkeit der Verwaltung: „Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassung – dazwischen liegen Bereiche wie Naturschutz, Bauwesen oder ÖPNV. Diese Ausbildung bietet ein hervorragendes Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere. Fleiß, Eifer und ein guter Draht zum Bürger sind die wichtigsten Voraussetzungen.“

Einführungstage erleichtern den Start

Um den Einstieg zu erleichtern, organisiert das Ausbildungsteam Einführungstage. Dabei lernen die Berufseinsteiger*innen ihre Aufgaben und die Organisation im Landratsamt kennen – unterstützt von erfahrenen Azubis aus höheren Lehrjahren.