18. April 2025
Allgemein

Absolventen bekommen Meisterbriefe überreicht

(ra) Knapp 900 Handwerksmeister aus 28 verschiedenen Berufen haben von März 2020 bis Februar 2021 im Gebiet der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz erfolgreich ihre Meisterprüfung abgelegt. Da eine große Feier zu Ehren der Meister pandemiebedingt nach wie vor nicht stattfinden kann, finden über ganz Ostbayern verteilt mehrere kleinere Übergabeveranstaltungen statt – so wie am Donnerstag im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Straubing.

Die fischgebackenen Elektrotechnikermeister – Foto: Fotostudio Bosl

Fünf Bäcker, vier Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, fünf Ofen- und Luftheizungsbauer und 24 Elektrotechniker nahmen gestern Abend, aufgeteilt in mehreren Gruppen, ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer in der Johannes-Kepler-Straße in einer Feierstunde persönlich entgegen. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder übermittelte seine Glückwünsche per Videobotschaft und betonte dabei: „Der Meister ist einer der schwersten und eine der besten Ausbildungen, die man schaffen kann.“ Das Handwerk sei laut Söder unverzichtbar: „Ob Corona, Klimawandel, Finanz- oder Eurokrise, das Handwerk ist immer notwendig.“

Auch Laudator Christian Läpple, Vizepräsident der Handwerkskammer, bekundete in seiner Lobrede seine Anerkennung und Wertschätzung gegenüber den Handwerksmeistern: „Sie sind der Inbegriff des Labels ‚Made in Germany‘ – einem Begriff, der für Qualität und Leistung steht. Was sie anfertigen, anbieten und vollbringen hat Hand und Fuß. Sie sind die Qualitätssiegel, um die uns die Welt beneidet.“ Nach harten Monaten, die im Zeichen von Corona gestanden und in denen die Handwerksmeister viel gebüffelt, gearbeitet und gebangt hätten, sei es für die Absolventen nun an der Zeit, die Früchte ihres Erfolges zu ernten und ihren langersehnten Meisterbrief entgegenzunehmen, so Läpple.

Meister sind beste Werbung für das Handwerk

Vizepräsident Gerhard Ulm stellte in seiner Rede auch die Perspektiven, die sich den Jungmeistern eröffnen, in den Mittelpunkt. Sei es die Selbstständigkeit, eine leitende Position, die Herausforderungen der Digitalisierung, die Weiterbildung zum Betriebswirt im Handwerk oder die Übernahme eines Unternehmens. „Corona zum Trotz – Sie schaffen das“, ermutigte Ulm die Anwesenden. Er rief die Absolventen zudem auf, aktiv für ihr Handwerk zu werben. Gerade jetzt in der Krise sei dies umso wichtiger, immerhin gebe es noch viele freie Lehrstellen. Die Berufsorientierung gestalte sich für Schulabgänger in diesen Zeiten ohnehin als besonders schwer. Digitale Berufsmessen und Infotage hätten einen guten Erfolg gebracht, doch die besten Positiv-Beispiele für eine gelungene Karriere im Handwerk seien nach wie vor die jungen Handwerksmeister selbst.

Friseur und Kraftfahrzeugtechniker beliebte Abschlüsse

Der Meistertitel im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk war in diesem Jahrgang bei den Männern am beliebtesten, mit 173 Männern und vier weiblichen Teilnehmerinnen war er insgesamt der begehrteste Meisterabschluss.

Unter den Frauen kommt die überwiegende Anzahl der Meisterinnen aus dem Friseurhandwerk. Insgesamt 77 Absolventen, darunter elf Männer, haben sich in diesem Beruf weiterqualifiziert. Die Frauenquote aller Meisterabsolventen lag insgesamt bei 13,8 Prozent.

Den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten in diesem Jahr 157 Absolventen. Sie gehören im Freistaat zu den besten 20 Prozent in ihrem Beruf.

Den Meisterbrief im Bäckerhandwerk haben erhalten:

Eisfelder Nadine, 96176 Pfarrweisach
Fromm Florian, 94437 Mamming
Goos Christian, 93149 Nittenau
Vierthaler Lars, 92334 Berching
Winter Manuel, 94060 Pocking
Geier Patrick, 94566 Riedlhütte
Höck Hubert, 83334 Inzell

Den Meisterbrief im Elektrotechnikerhandwerk haben erhalten:

Antretter Alexander Josef, 84082 Laberweinting
Baier Matthias, 84385 Egglham
Bauer Fabian, 94481 Grafenau
Bauer Karl, 94034 Passau
Breit Thomas, 94508 Schöllnach
Fischer Johannes, 94365 Parkstetten
Fischer Maximilian, 94569 Stephansposching
Franke Maik, 94086 Bad Griesbach i. Rottal
Gschwendtner Simon, 94315 Straubing
Hackl Jonas, 94151 Mauth
Haslbauer Robin, 94113 Tiefenbach
Heindl Timm, 93096 Köfering
Jäger Dennis, 92245 Kümmersbruck
Leitl Simon, 94474 Vilshofen
Löffelmann Josef, 94269 Rinchnach
Nirschl Daniel, 94551 Lalling
Prinz Maximilian, 84571 Reischach
Renner Kevin, 94554 Moos
Schachtner Florian, 94501 Beutelsbach
Schmidbauer Maximilian, 94333 Geiselhöring
Schreiner Daniel, 94333 Geiselhöring
Suttner Tobias, 84335 Mitterskirchen
Willmerdinger Marco, 94104 Tittling
Zimmerer Benedikt, 94362 Neukirchen
Gsödl Tobias, 94572 Schöfweg
Herrmann Andreas, 94315 Straubing
Kellhuber Felix, 84567 Erlbach
Meidinger Tobias, 84335 Mitterskirchen
Sinner Daniel, 94405 Landau a.d.Isar

Den Meisterbrief im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk haben erhalten:

Hiller Silvester, 92331 Parsberg
Pangerl Marcel, 94469 Deggendorf
Rottmaier Andreas, 84048 Mainburg
Tolksdorf Udo, 94575 Windorf
Baumann Dominik, 93055 Regensburg
Baumann Simon, 79805 Eggingen
Schneitl Ralph, 94330 Aiterhofen

Den Meisterbrief im Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk haben erhalten:

Gogeißl Bastian, 93444 Bad Kötzting
Käppel Christian, 95213 Münchberg
Renner Andreas, 93152 Nittendorf
Retzer Emil, 86643 Rennertshofen
Sondermann Sam, 94419 Reisbach
Floth Steffen, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Hamacher Marcel, 79211 Denzlingen
Hentschel Martin, 61197 Florstadt
Immler Kilian, 87499 Wildpoldsried
Podrenik Markus, 86872 Scherstetten
Weinbuch Georg, 81479 München