Bauen & Wohnen

Heimwerker können Ausbesserungen rund ums Haus problemlos selbst erledigen

(djd) Wenn es draußen ungemütlich, regnerisch oder gar stürmisch wird, sucht der Mensch Schutz in den eigenen vier Wänden. Die Fassade des Eigenheims, das Gartenhaus aus Holz, der Zaun und weitere Ein- und Anbauten im Außenbereich hingegen sind zu jeder Jahreszeit der Witterung ausgesetzt.

Auch bei der besten Pflege lässt es sich daher nicht vermeiden, dass mit der Zeit kleine Schäden sichtbar werden oder sich Gebrauchsspuren bilden. Viele Ausbesserungen kann der Heimwerker mühelos alleine erledigen – vorausgesetzt, er kennt die notwendigen Arbeitsschritte und weiß, welche Hilfsmittel für die wechselnden Bedingungen im Außenbereich geeignet sind.

Witterungsschäden und Gebrauchsspuren ganz einfach beseitigen

Auf die Schnelle Fugen ausbessern oder kleine Risse in der Fassade beseitigen: Rund ums Haus ist immer etwas zu tun. Wichtig ist es, zu geeigneten Materialien für den Außenbereich zu greifen. – Foto: djd/Knauf Bauprodukte/Getty

Wetterfestigkeit, Frostsicherheit, UV-Beständigkeit: Das sind nur drei gängige Kriterien, die für Bau- und Reparaturmaterialien im Außenbereich wichtig sind. Schließlich sollen die Reparaturen unter freiem Himmel anschließend wieder für mehrere Jahre Wind und Wetter standhalten. Doch da macht sich oft Ratlosigkeit breit. Abhilfe schafft hier beispielsweise das Renoviersortiment „Fix & Finish“ von Knauf. Es umfasst verschiedenste Produkte, mit denen sich Holz im Außenbereich, Fugen oder auch Schäden an der Fassade wiederinstandsetzen lassen. Sowohl für kleine Risse, Ausgleichs- und Abdichtungsarbeiten als auch für tiefe Löcher oder Ausbrüche etwa der Putzfassade findet sich eine geeignete Lösung. Die Artikel, die es in zahlreichen Baumärkten gibt, sind bedarfsgerecht in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich.

Mit wenigen Fragen zur passenden Reparaturlösung

Die Untergrundbeschaffenheit, die Tiefe des Schadens und die gewünschte Trocknungszeit spielen bei der Auswahl des geeigneten Produktes eine Rolle. Geht es etwa darum, den Holzzaun im Garten abzubeizen, um ihn anschließend wieder in einen schmucken Zustand zu versetzen? Soll ein Schaden an der Balkonbrüstung aufgefüllt werden? Oder ist gar ein größeres Loch zu beseitigen? Von diesen und weiteren Fragen hängt die Auswahl der passsenden Reparaturlösung ab. Der interaktive Produktfinder unter www.fixundfinish.de führt mit wenigen Auswahlfragen schnell und auch für den Hobby-Heimwerker leicht verständlich zum Ziel. Etliche Produkte sind bereits gebrauchsfertig und können sofort verwendet werden. Die Anwendung ist intuitiv und bedarf keinerlei Spezialwerkzeug oder handwerklicher Erfahrung. Zusätzliche Hilfe und Tipps geben kurze Filme zur Verarbeitung, die sich etwa per QR-Code auf der Verpackung aufrufen lassen.