(ra) Am schulfreien Buß- und Bettag, der auch in diesem Jahr viele Eltern vor organisatorische Herausforderungen stellt, durfte der Nachwuchs der Regierungsbeschäftigten wieder einfach mit zur Arbeit. Dies galt auch an den Landratsämtern in Straubing und in Landshut. Hier konnten die Mitarbeiter*innen ebenfalls ihre Kinder mitbringen.

Der von Regierungspräsident Rainer Haselbeck hochgehaltene, mittlerweile traditionelle „Kind-kommt-mit-Tag“ an der Regierung unterstreicht einmal mehr deren Familienfreundlichkeit und wie sehr die Behörde ihre Mitarbeiter*innen wertschätzt: „Unsere Beschäftigten sind das Herz unserer Behörde. Mit dem „Kind-kommt-mit-Tag“ möchten wir die Eltern unterstützen und ihnen ein verlässliches Angebot bieten, das sie entlastet und das ihren Kindern zugleich eine Freude bereiten soll. Wenn am Ende des Tages alle glücklich nach Hause gehen, dann haben wir viel erreicht“, bekräftigte der Regierungspräsident.
Kind-kommt-mit-Tag kommt gut an
Geht es nach den kleinen Besuchern, wurde das gesteckte Ziel jedenfalls sichtlich übertroffen. Auf die Frage des Regierungspräsidenten, wie ihnen der Tag gefallen habe, gab es eine gleichzeitig erklingende und stimmgewaltige „sehr gut und super“-Antwort. Dank der Gleichstellungsbeauftragten der Regierung, Michaela Eichhorn und der Unterstützung freiwilliger Fachkräfte, wie Haselbeck wertschätzend hervorhob, die ihm zufolge auch in diesem Jahr wieder ein umfassendes „Rundum-Sorglos-Paket“ geschnürt haben.
Der Nachwuchs der Beschäftigten konnte sich kreativ austoben, gemeinsam spielen und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Ein echtes Highlight, das alle begeisterte: Eine spannende morgendliche Erkundungstour mit Siglinde Brams durchs Stadtgebiet unter dem Titel „Architektour“ – gefolgt vom kreativen Bau eigener 3-D-Modelle am Nachmittag. Als kleine Erinnerung an den erlebnisreichen Tag gab es für die Kinder eine Teilnehmerurkunde, die sie – persönlich von Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreicht – sichtlich stolz entgegennahmen.
Ein ungewöhnliches Bild im Landratsamt Straubing-Bogen
Das war mal eher ein ungewöhnliches Bild im Landratsamt Straubing-Bogen: Um kurz nach 8 Uhr marschierten nämlich 24 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren durch die Aula. Dies war Teil des Kindermitbringtages am Buß- und Bettag, bei dem am Vormittag zum bereits 18. Mal Mama und Papa ihren Nachwuchs wieder mit zur Arbeit bringen konnten. Die Gleichstellungsbeauftragte Michaela Kunze-Venus und Personalratsvorsitzender Alexander Penzkofer kümmerten sich um die Kinder und stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen.

Der Hausrundgang mit Besuch im Büro von Landrat Josef Laumer gehörte dabei zu den Programmpunkten. Danach wurde in drei Gruppen abwechselnd ein Glückskoffer gebastelt, Yoga mit Katharina Wagner ausprobiert und ein Zauberkurs mit Marlene Aigner durchgeführt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen durften die Kinder das beim Zauberkurs erlernte ihren Eltern bei einer Vorführung zeigen, ehe der Kindermitbringtag mit kleinen Geschenken beendet war.
„Der Kindermitbringtag am schulfreien Buß- und Bettag dient der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes“, so Michaela Kunze-Venus. Landrat Josef Laumer ergänzte: „Als moderner Arbeitgeber sind solche Aktionen wichtig, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können.“ So konnten die Eltern entspannt den Arbeitstag absolvieren und die Kinder freuten sich über einen abwechslungsreichen Tag mit vielen spannenden Erfahrungen.
Schulfreier Tag mal anders: Kindertag im Landratsamt Landshut
Im Landratsamt Landshut gehörte der Buß- und Bettag ganz den Kindern: Der Nachwuchs durfte seine Eltern an den Arbeitsplatz begleiten. Bereits zum 16. Mal organisierte die Landkreisverwaltung den mittlerweile zur Tradition gewordenen Kindertag. Zum Auftakt begrüßte Landrat Peter Dreier rund 50 Kinder im Großen Sitzungssaal. In einer offenen Fragerunde wollten die Mädchen und Jungen wissen, was ein Landrat eigentlich den ganzen Tag macht, wie der Arbeitsalltag ihrer Eltern aussieht und welche Aufgaben im Landratsamt zusammenlaufen.
Anschließend ging es für alle zur gemeinsamen Brotzeit in die Kantine, bevor ein besonderer Ausflug nach Essenbach auf dem Programm stand: Das Archäologische Museum öffnete eigens für den Kindertag seine Türen. Dort erwarteten die Kinder mehrere Mitmach-Stationen, an denen sie basteln, werken und kleine archäologische Funde entdecken konnten. Der Besuch sorgte für viele neugierige Fragen, kreative Ergebnisse und jede Menge Spaß.
Organisiert wurde der Kindertag von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Landshut, Marina Toman, gemeinsam mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen. Für Landrat Peter Dreier sind solche familienfreundlichen Angebote ein wichtiges Signal: Familienfreundlichkeit gehöre fest zum Selbstverständnis des Landkreises als Arbeitgeber, so Dreier. Der Kindertag am Buß- und Bettag zeige auf spielerische Weise, wie vielfältig die Aufgaben im Landratsamt seien – und unterstütze die Beschäftigten dabei, Familie und Beruf gut zu vereinen.
