21. September 2025
Bogen

Fairtrade-Frühstück in Bogen verbindet Genuss und Nachhaltigkeit

(ra) Die Organisatoren des Fairtraid-Frühstücks am Donnerstag im Rahmen der Fairen Woche waren sich ein: „Die Veranstaltung im Haus der Begegnung in Bogen war ein voller Erfolg.“ Senioren der Stadt konnten in geselliger Atmosphäre faire und regionale Köstlichkeiten genießen und zugleich spannende Informationen erhalten.

Ein Teil der der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am fairen Frühstück in Bogen

„Als die Fairtrade-Steuerungsgruppe auf uns zukam mit dieser Initiative, waren wir gerne dabei“, erklärte Bürgermeisterin Andrea Probst. Auch Anita Karl, Sprecherin der Steuerungsgruppe, betonte: „Fair, bio, regional – dafür wollen wir das Bewusstsein stärken.“ Von Wurst und Käse über Obst, Säfte und Kaffee bis hin zu Gebäck – sämtliche Produkte waren entweder fair, biologisch oder regional erzeugt. Unterstützt wurde die Aktion durch die Ökokiste DonauWald, vertreten durch Kreisrätin Martina Kögl-Wiethaler.

Landrat Josef Laumer hob in seiner Ansprache hervor, dass Fairtrade gerade dort wichtig sei, wo Produkte nicht regional erzeugt werden können: „Es gibt Lebensmittel, die bei uns nicht wachsen. Und genau da sollten wir darauf achten, dass sie fair gehandelt sind.“

Begegnung, Austausch und Wertschätzung

Das Frühstück bot nicht nur Genuss, sondern auch wertvolle Begegnungen. Neben Stadträten und Mitgliedern der Fairtrade-Steuerungsgruppe waren viele Senior*innen vor Ort. Besonders erfreut zeigte sich Barbara Herrnberger von der Seniorenfachstelle, die mit ihrem Fachwissen die Verbindung zwischen Fairtrade, Seniorenarbeit und aktiver Begegnung bereicherte.

Die Resonanz war durchweg positiv – ein Vormittag, der zeigte, wie Nachhaltigkeit, soziales Engagement und gesellige Gemeinschaft Hand in Hand gehen können.