Seniorin übergibt Wertsachen nach Schockanruf in Langenisarhofen
(pol) Eine Seniorin aus Langenisarhofen im Bereich Plattling (Landkreis Deggendorf) ist am Dienstag Opfer eines perfiden Schockanrufs geworden. Unter dem Eindruck einer erfundenen Unfallgeschichte übergab sie Goldschmuck an einen unbekannten Abholer. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs und bittet dringend um Hinweise.
Gegen 14.30 Uhr meldete sich zunächst eine vermeintliche Enkelin am Telefon. Diese schilderte, dass der Sohn der Frau einen Unfall verursacht habe, bei dem eine Frau ums Leben gekommen sei. Anschließend übernahm eine angebliche Polizistin das Gespräch, bevor ein falscher Staatsanwalt den Anruf fortsetzte. Er forderte Geld und Wertgegenstände, um eine angebliche Inhaftierung des Sohnes zu verhindern.
Unter Schock packte die Seniorin Goldschmuck in ein Kuvert, legte dieses in eine Papiertasche und übergab die Tasche kurz nach 15 Uhr an einen unbekannten Mann am Gartenzaun ihres Hauses an der Bundesstraße auf Höhe der Mooser Straße.
Beschreibung des Abholers
Der Abholer wird wie folgt beschrieben:
- junger, großer, schlanker Mann
- kurze schwarze Haare
- kurze beige Chino-Hose
- graues T-Shirt
Polizei bittet um Hinweise
Die Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, insbesondere zur Übergabe am Gartenzaun, wird gebeten, sich unter Telefon 09931/9164-0 zu melden.